Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

460 | Vollsperrung der Kreisverkehre an der B273 an zwei Wochenenden

Kreisverkehre an der B273.
© Landeshauptstadt Potsdam/ Robert Schnabel
Um die Anbindung der Zufahrten zum neuen P+R Parkplatz am Bahnhof Marquardt herstellen zu können und die Fahrbahndecke in den Kreisverkehren zu erneuern, müssen die beiden Kreisverkehre an der B273 mit Abzweig nach Fahrland und Satzkorn an den kommenden beiden Wochenenden voll gesperrt werden.

459 | Mariia Mytrofanova ist diesjährige „Artist in Residence“

Die ukrainische Künstlerin Mariia Mytrofanova ist die diesjährige „Artist in Residence“.
© Ira Bobrovskaya
Die zurzeit in Polen lebende ukrainische Künstlerin Mariia Mytrofanova ist die diesjährige „Artist in Residence“ am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Ermöglicht wird der dreimonatige Aufenthalt im Zeitraum von September bis November durch eine Kooperation zwischen dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD, dem Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam und dem PIK.

457 | Lehrerkonzert der Städtischen Musikschule zum 70-jährigen Jubiläum

In einer teiltransparenten Bildcollage sehen wir den Monopterus mit der Caritas des Großen Waisenhaus zu Potsdam. darüber durchscheinend ein Cembalo, eine Klaviertastatur und eine Violine
© Stiftung "Großes Waisenhaus Zu Potsdam"/ Collage: C.Hillmann
Bereits acht Konzerte hat die Städtische Musikschule Potsdam innerhalb ihrer diesjährigen Festreihe zum 70-jährigen Jubiläum bestritten. Junge und jung gebliebene Schülerinnen und Schüler präsentierten sich in den unterschiedlichsten Formationen und Besetzungen, solistisch wie in kleineren und größeren Ensembles bis hin zum großen Jugendsinfonieorchester.

455 | Armutsbericht für die Landeshauptstadt Potsdam vorgestellt

Stadtansicht Potsdam
© Landeshauptstadt Potsdam/Robert Schnabel
Die Landeshauptstadt Potsdam hat erstmalig einen Armutsbericht für die Landeshauptstadt Potsdam veröffentlicht. Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, stellte den Bericht heute gemeinsam mit Dr. Dietrich Engels vom mit der Erstellung beauftragten Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) der Öffentlichkeit vor.