Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

368 | Neue Leitungen und neues Pflaster für Potsdams Einkaufsstraße

Neue Pflastersteine für die Brandenburger Straße
© Neue Pflastersteine für die Brandenburger Straße
Potsdams Einkaufsmeile bekommt neue Leitungen und ein neues Straßenpflaster: Morgen beginnen die Vorbereitungen für die Sanierung des ersten Bauabschnitts in der Brandenburger Straße. Für den Bereich zwischen Friedrich-Ebert-Straße bis einschließlich Knoten Jägerstraße wird die Baustelle eingerichtet.

366 | Nachhaltige Entwicklung kommunaler Hochbauten: Der KIS und die Bauhaus der Erde gGmbH vereinbaren eine enge Kooperation

Prof. Dr. Philipp Misselwitz und Bürgermeister Burkhard Exner bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung Bauhaus der Erde
© Prof. Dr. Philipp Misselwitz und Bürgermeister Burkhard Exner bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung Bauhaus der Erde
Die „Bauhaus der Erde“ gGmbH wird den KIS durch wissenschaftliche Beratung und Begleitung von Projekten zu Beginn an unterstützen - vom städtebaulichen Planungsprozess über die Realisierungswettbewerbe bis hin zu Planung, Bau und Monitoring des späteren Betriebs.

365 | Messungen des Mikroklimas am Schlaatz

2022 07 21 Mitarbeitende aus dem ExTrass-Forschungsteam richten die Klimamessstation ein_Foto Torsten Lipp
© 2022 07 21 Mitarbeitende aus dem ExTrass-Forschungsteam richten die Klimamessstation ein_Foto Torsten Lipp
Im Rahmen des Forschungsprojektes ExTrass, bei welchem die Landeshauptstadt Potsdam als städtischer Partner beteiligt ist, wurden am 19. Juli an drei Standorten im Schlaatz von 8:00 bis 18:00 Uhr mikroklimatische Messungen von Lufttemperatur, relativer Luftfeuchtigkeit, Solarstrahlung und Windgeschwindigkeit durchgeführt.

364 | Algenwachstum in den Potsdamer Havelgewässern – Blaualgen im Fahrländer See: Baden und Sporttreiben im Fahrländer See verboten

Baden und Sporttreiben im Fahrländer See verboten,
© Bereich Umwelt und Natur
Auf Grund der anhaltend warmen Witterung kann es bei den nährstoffhaltigen Havelgewässern zu einem zeitweise vermehrten Auftreten von Algen und Blaualgen (Cyanobakterien) kommen. Bislang ist nur vereinzelt ein Algenwachstum in den Potsdamer Havelgewässern zu verzeichnen. Für den besonders betroffenen Fahrländer See hat die Landeshauptstadt Potsdam bereits ein Bade-, Stand-up-Paddel-, Surf- und Kitesurfverbot erlassen.

362 | Geschenk an das Potsdam Museum: Plastik des Künstlers Rainer Sperl

Das plastische Objekt „Der König geht baden oder die Taufe F II“ von Rainer Sperl.
© Michael Lüder
Das Potsdam Museum präsentiert seit April 2022 die Ausstellung ′Rainer Sperl/plastische Objekte. weltallerdemensch′ mit 40 Werken Rainer Sperls. Aus dieser Werkschau wird nun ein plastisches Objekt dauerhaft an das Museum übergeben. Es handelt sich hierbei um eine großformatige Plastik des Künstlers, welche sich mit der preußischen Geschichte skurril und satirisch auseinandersetzt – das plastische Objekt „Der König geht baden oder die Taufe F II“.