Alle aktuellen Meldungen

  • Wildpark

    Wildpark
    © Heiko Wahl
    Im Südwesten Potsdams, unmittelbar angrenzend an den Park Sanssouci zieht sich dieses etwa 875 Hektar große Waldgebiet durch die Pirschheide bis an den Templiner See. Fernab aller Touristenströme können Spaziergänger und Radfahrer diesen freundlichen Wald genießen.
  • Schlosspark Marquardt

    Schloss Marquardt
    © Michael Lüder
    Der idyllisch am Ufer des Schlänitzsees gelegene Schlosspark ist eine der Perlen der Potsdamer Kulturlandschaft. Von Altbäumen bestandene künstliche Wasserarme und sanfte Rasenhänge erweiten sich zu dörflichen Weiden mit Obstbäumen und Feuchtwiesen.
  • Schlaatzer Welle

    Schlaatzer Welle
    © Stadtkontor
    Die mit der Errichtung des Neubaugebietes Schlaatz 1982-1988 geschaffene Grünanlage wurde 1998 neu gestaltet.
  • Meisenwäldchen

    Meisenwäldchen
    © Landeshauptstadt Potsdam/Dieter Horn
    Das Wäldchen in der sogenannten Stadtrandsiedlung verfügt über einen bemerkenswerten Eichenbestand.
  • Freundschaftsinsel

    Die Freundschaftsinsel ist ein Kleinod unter den städtischen Grünanlagen Potsdams. Im Herzen der Stadt zwischen den zwei Havelarmen gelegen ist sie ein Refugium für Natur- und Kunstbetrachtung, Spaziergänge und Erholung.
  • Der Neue Lustgarten

    Der Neue Lustgarten in Potsdam
    © Dieter Horn
    Spazieren, Sonnenbaden, Fußball, Basketball, Skaten, Toben, Veranstaltungen und vieles mehr - dies bietet der Neue Lustgarten mitten in der Stadt.
  • Bornimer Feldflur

    Bornimer Feldflur
    © Landeshauptstadt Potsdam
    Die landwirtschaftlich geprägte Feldflur um Bornim wurde ab 1844 von Hermann Sello in Anlehnung an die Verschönerungsplanungen Peter Joseph Lennés für die Bornstedter Feldflur gestaltet.
  • Birkenwäldchen

    Birkenwäldchen
    © Landeshauptstadt Potsdam/Dieter Horn
    Beiderseits des Bahndamms im Bereich zwischen Babelsberg und Griebnitzsee haben sich Reste des ursprünglichen Waldes erhalten.