-
Ambos Mundos, Jörg Plickat, 1999
Am Ufer der Alten Fahrt winden sich zwei Stahlträger um sich selbst und bilden eine abstrakte Figur: Ambos Mundos – Zwei Welten. -
Aufbauhelferin, Eberhard Bachmann, Ende 1950er Jahre / 1966
Zwischen den Wohnhäusern an der Burgstraße steht die Ende der 1950er Jahre von Eberhard Bachmann geschaffene und 1966 aufgestellte Bronzeplastik Aufbauhelferin. -
Spielende Kinder, Hans Klakow, 1964/65
Hans Klakow ist es mit reduzierten Gesten gelungen, eine spannungsvolle und lebhafte Figurengruppe zu gestalten, die die Beziehung der Kinder untereinander realistisch darzustellen vermag. -
Columbarium, Lucas Lenglet, 2006
Das Columbarium des niederländischen Künstlers Lucas Lenglet wurde im Rahmen der Ausstellung "Ideale Städte - Unsichtbare Städte“, ein deutsch-polnisches Kunstprojekt, in Potsdam errichtet. -
Mahnmal für den antifaschistischen Widerstand und gegen Krieg, Christian Roehl, Werner Berg, Joachim Fitzermann, 1975/1980
Mit einer offenen Geste und modernem Design bestimmt das Mahnmal für den antifaschistischen Widerstand und gegen Krieg die Südwestecke des Platzes der Einheit. -
Denkmal für den unbekannten Deserteur, Mehmet Aksoy, 1989
An der südwestlichen Ecke des Platzes der Einheit steht das Denkmal für den unbekannten Deserteur. Der Bildhauer und Grafiker Mehmet Aksoy schuf dieses Gedenkmonument ursprünglich für den Friedensplatz in Bonn. -
Pflanzturm, Jürgen von Woyski, um 1975
Vor dem Eingang zum Staudenhof steht auf einer kleinen Wiese ein monumentaler Pflanzturm, der rundherum gut sichtbar ist. -
Stehende unter Baldachin, Jürgen von Woyski, um 1975
In der begrünten Fußgängerzone des Staudenhofs, zwischen Wohnhaus und ehemaligem Institut für Lehrerbildung, befindet sich Jürgen von Woyskis Plastik Stehende unter Baldachin. -
Kolumne der Woche: Einbürgerung leben
Das Länderspiel der U20-Nationalmannschaft zwischen Deutschland und der Schweiz am vergangenen Freitag habe ich zum Anlaß genommen, um über die schöne Tradition der Zuwanderung nach Potsdam nachzudenken und Ihnen meine Gedanken mitzuteilen.