-
Geschichten über Potsdamer Olympioniken: Der Olympische Beginn
1900 Paris, 1920 Antwerpen, 1924 Chamonix, 1928 St. Moritz und Amsterdam, 1932 Los Angeles und Lake Placid, 1936 Berlin -
Kolumne der Woche: Wir gedenken der Kriege und der Opfer von Paris
Am heutigen Volkstrauertag blicken wir nach Frankreich. Wir verurteilen diese abscheuliche Tat brutaler Extremisten. Wir fühlen uns ohnmächtig angesichts dieser Gewalt, ringen nach Worten und empfinden tiefes Mitgefühl und Anteilnahme. -
Bildende Kunst in der Landeshauptstadt Potsdam
Hier finden Sie Informationen zur Kunst in Potsdam, z. B. zu Häusern, Ausstellungen und Veranstaltungen der Bildenden Kunst in Potsdam. -
Kunstraum Potsdam
Das Waschhaus Potsdam betreibt in der Schiffbauergasse den Kunstraum Potsdam, der sich in der Ausrichtung seines Ausstellungsprogramms dezidiert als Präsentationsort junger, zeitgenössischer Kunst internationaler Orientierung jenseits des kommerziellen Galeriebetriebes versteht. -
Kolumne der Woche: Die Lehren einer Nacht
Die Landeshauptstadt Potsdam gedachte am Montag um 18 Uhr am Platz der Einheit der Reichspogromnacht vor 77 Jahren. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 gingen im damaligen Deutschen Reich mehr als 1400 Synagogen, Betstuben und Versammlungsräume in Flammen auf. -
Auswahl der Vorhaben zur Vorstellung
Voraussetzung zur Vorstellung der Projekte im Gestaltungsrat ist immer die Zustimmung des/der Bauherrn/in. -
Ablauf für die Bauleute
Die Geschäftsstelle schlägt den Bauleuten die öffentliche Vorstellung des Vorhabens im Gestaltungsrat vor. -
Protokolle und Archiv
Im Archiv sind die Protokolle der Sitzungen des Gestaltungsrates zu finden. -
Gestaltungsrat: Aufgaben und Zielstellungen
Städtebauliche, architektonische und gestalterische Qualitäten bei der Stadtentwicklung zu beurteilen sind die Ziele des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam.