-
Der Kapp-Lüttwitz-Putsch in Potsdam
Im März 1920 versuchten rechtsgerichtete Militärs mit einem Putsch in Berlin die Regierung zu stürzen und die parlamentarische Demokratie zu beseitigen. Streiks im gesamten Deutschen Reich verhinderten den Umsturz, forderten jedoch viele Tote. In Potsdam starben vier junge Menschen. -
Moment mal! #4
Zu Beginn der zweiten Herbstferienwoche sendet die Fachgruppe Bläser einen musikalischen Gruß. Unsere Kollegin Ulrike Dafov und unser Kollege Thomas Klupsch stellen zwei Instrumente vor, die alle Fans großer Orchester für ihren Klang im Satz und ihre besonderen Solopassagen schätzen - und hier sehen wir sie aus der Nähe -
Sonderamtsblatt 18/2020
Tierseuchenallgemeinverfügung Schweinepest vom 13. Oktober 2020. -
Moment mal! #3
Während der Herbstferien findet auch in der Musikschule kein Unterricht statt. Da zugleich der Herbst spürbar mit seinen anderen Farben und Temperaturen begonnen hat, bietet unser Kollege Kristofer Benn hier zwei Lieder zum Mitmachen und Spaß haben an! -
Medienliste
Eine Übersicht über die für Potsdam relevanten Medien und Presseagenturen. -
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung am Einheits-Feier-Wochenende in Teilen der Potsdamer Innenstadt
Die Landeshauptstadt Potsdam hat in Abstimmung mit dem Land Brandenburg eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung am Feiertagswochenende in Teilen der Potsdamer Innenstadt erlassen. -
Blaue Galerie in den Neuen Kammern im Park Sanssouci
Schreiten Sie als Brautpaar durch den Jaspissaal, den Hauptfestsaal unter der Schlosskuppel, vorbei an kostbaren Halbedelsteinen, durch die sich anschließende Ovidgalerie mit ihren Spiegeln und zahlreichen vergoldeten Reliefs nach den Metamorphosen des römischen Dichters Ovid. -
Video der 14. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 16. September 2020
Die 14. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam vom 16. September 2020 wurde live auf der Internetseite Potsdam.de übertragen. Sie kann hier abgerufen werden. -
Für Visionärinnen und Visionäre – Bachelor of Engineering „Infrastruktursysteme“ (w/m/d)
Mit welchen Mobilitätskonzepten können wir die Umwelt entlasten und gleichzeitig die Verkehrswege optimieren? Wie plant man die Wasser- und Energieversorgung eines Neubaugebietes? Was ist eine „SmartCity“? Antworten auf diese Fragen erhälst Du im dualen Studiengang Bachelor of Engineering „Infrastruktursysteme“.