-
Amtsblatt 22/2020
vom 26. November 2020. -
Kordonerhebung 2016 Potsdam und Potsdam-Mittelmark
Mit der Kordonerhebung Potsdam und Potsdam-Mittelmark wurden im Oktober 2016 auf den 13 wichtigsten Einfahrtstraßen, entlang der Potsdamer Einfahrtstraßen, alle einfahrenden und ausfahrenden Fahrzeuge einen Tag lang erfasst. -
Befragung zum Wirtschaftsverkehr und zum betrieblichen Mobilitätsmanagement
Die Landeshauptstadt Potsdam und der Landkreis Potsdam-Mittelmark lassen in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Potsdam sowie der Handwerkskammer Potsdam eine Befragung zum Wirtschaftsverkehr und zum betrieblichen Mobilitätsmanagement in Potsdam und Potsdam-Mittelmark durch das IGES Institut durchführen. Die Befragung richtete sich an Unternehmen und größere Arbeitgeber und fand im Zeitraum vom 19. Februar bis zum 29. März 2018 statt. -
Positive Bilanz der ÖPNV-Schwerpunktkontrolle in Potsdam
Im Rahmen der VBB-weiten Kontrolltage zur Einhaltung der Maskenpflicht im ÖPNV hat die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH am 18. November 2020 in Zusammenarbeit mit dem städtischen Ordnungsamt und der Polizeidirektion West erstmalig eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle durchgeführt. -
Angebote zur Lernunterstützung und Beratungsstellen
Familien, Jugendliche, Kinder und Lehrkräfte finden hier Potsdamer Angebote und Hinweise zu Einrichtungen, die bei Fragen rund um die Themen Lernen und Schulaufgaben, kostenlos Hilfestellungen geben können. -
Vergewaltigt – was nun? Plakataktion zur medizinischen Soforthilfe und vertraulichen Spurensicherung
Seit 2015 bieten landesweit vier Schwerpunktkliniken medizinische Soforthilfe und vertrauliche Spurensicherung nach Vergewaltigung an. Wenn Betroffene nicht sofort eine Anzeige bei der Polizei erstatten, können sie dort die Tatspuren sichern lassen und bei einer späteren Anzeigenerstattung auf das Beweismaterial zurückgreifen. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (am 25. November) startet die Opferhilfe Land Brandenburg e. V. eine Plakataktion zur medizinischen Soforthilfe und vertraulichen Spurensicherung. -
GründerInfo für Migrant*innen und Geflüchtete
Ein eigenes Unternehmen in Deutschland aufzubauen, ist nicht einfach. Besonders für Migrantinnen, Migranten und Geflüchtete ist es schwierig, diese Herausforderung zu meistern und die Gegebenheiten in der neuen Heimat kennenzulernen. Die GründerInfo für Migrantinnen, Migranten und Geflüchtete gibt Antworten auf diese und auch andere Fragen rund um das Thema Selbstständigkeit. -
Erste Mitgliederversammlung des Kommunalen Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg
Auf der ersten ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e. V. wurde unter anderen Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam gewählt. -
Haushaltsratgeber und Ukulele aus der Stadtbibliothek
Mit ihrer Klimabibliothek und der "Bibliothek der Dinge" unterstützt die Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam die Ziele des Masterplans 100% Klimaschutz bis 2050.