Alle aktuellen Meldungen

  • 27 | Neues Bonusprogramm für die Vermietung von Wohnungen gestartet

    Potsdam von oben
    © Potsdam von oben
    Die ersten Wohnungen werden ab heute mit dem neuen ProPotsdam-Bonus vergeben. Über die Voraussetzungen, Bewertungskriterien und Punktevergabe informierten Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert, Sozialbeigeordnete Brigitte Meier, der Fachbereichsleiter Wohnen, Gregor Jekel, sowie ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal heute im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz.
  • Sonderamtsblatt 2/2022

    vom 18. Januar 2022. Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung - Inzidenzanstieg über 750 entsprechend sowie des Anteils der intensivstationär behandelten Covid-19-Patienten gemäß § 27 Absatz 1 der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung.
  • Maurisches Kabinett im Belvedere Pfingstberg

    Im Ostturm des Belvedere befindet sich das reich geschmückte Maurische Kabinett, verziert mit rot-blau-goldenen Fliesen, Deckenmalereien und marmornem Fußboden. Eigentlich unmöbliert, wird es extra für die Zeremonie dezent mit Möbeln hergerichtet.
  • 24 | Umsetzung Konzept Biosphäre 2.0

    Biosphäre im Sommer,
    © Michael Lüder
    Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, hat heute gemeinsam mit Bert Nicke, Geschäftsführer der ProPotsdam GmbH, und Harald Kümmel, Leiter der Geschäftsstelle Bauen und Projekte, über die Beschlussvorlage zum Weiterbetrieb der Biosphäre informiert.
  • 23 | Schlaatz 2030: Entwürfe für die Zukunft des Stadtteils

    Schlaatz 2030: Oberbürgermeister eröffnet Ausstellung zu den Entwürfen im Masterplan-Verfahren
    © Schlaatz 2030: Oberbürgermeister eröffnet Ausstellung zu den Entwürfen im Masterplan-Verfahren
    Im Bürgerhaus am Schlaatz sind noch bis zum 27. Januar drei Entwürfe zur sozial verträglichen und nachhaltigen Weiterentwicklung des Stadtteils zu sehen. Alle Interessierten sind aufgefordert, ihre Meinung in Dialogrunden am 28. Februar und 9. April 2022 zu äußern.
  • 22 | Bioabfallvergärung in interkommunaler Zusammenarbeit

    Biotonne in Potsdam
    © Öffentlich-Rechtlicher Entsorgungsträger, Landeshauptstadt Potsdam
    Die hochwertige Verwertung der Potsdamer Bioabfälle in einer Bioabfallvergärungsanlage soll auf eine zukunftsfähige Basis gestellt werden. Dazu hat die Landeshauptstadt Potsdam den Stadtverordneten einen entsprechenden Beschlussvorschlag für die Sitzung am 26. Januar 2022 vorgelegt.