-
6 | Tierseuchenallgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht erlassen
Aufgrund des aktuellen Vorrückens der Geflügelpest insbesondere bei Wildvögeln aber auch beim Hausgeflügel hat das Verbrauchschutzministerium am 05.01.2022 einen Erlass zur Aufstallung von Hausgeflügel in bestimmten Regionen des Landes Brandenburg herausgegeben. -
5 | Corona-Kontrollen, Giftschlangen in einem Mehrfamilienhaus und die 205. Weltkriegsbombe – Bilanz des Potsdamer Ordnungsamtes 2021
Neben den bekannten Einsätzen zur Ahndung von Parkverstößen, Geschwindigkeitsüberschreitungen und Verstößen gegen anderen Rechtsnormen stand 2021 erneut im Zeichen von Corona und den damit verbundenen Kontrollen zur Eindämmungsverordnung und den Allgemeinverfügungen. -
Sonderamtsblatt 1/2022
vom 7. Januar 2022. Inhalt: Tierseuchenallgemeinverfügung - Anordnung der Aufstallung von Geflügel. -
4 | VHS-Kurs: Streit schlichten zwischen kleinen Kindern
Wenn Kinder sich streiten, dann kann das auch für Erwachsene eine knifflige Sache sein. Soll man sich einmischen oder nicht? Worauf muss man achten? Die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) bietet zu diesem Thema am 19. Januar von 17.30 bis 20.45 Uhr einen Kurs an. -
Strategien zur Anpassung an den Klimawandel
Der Beigeordnete Bernd Rubelt informierte heute gemeinsam mit dem Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Axel Vogel, zum Thema Klimaanpassung. Vorgestellt wurde unter anderem der aktuelle Bearbeitungsstand der Stadtklima- und Starkregengefahrenkarte. -
Abschlussbericht Kinder- und jugendfreundliche Kommune 2017 bis 2020
Unsere Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen der Landeshauptstadt Potsdam, Stefanie Buhr, stellt der Stadtverordnetenversammlung im Januar 2022 den Abschlussbericht Kinder- und jugendfreundliche Kommune 2017 bis 2020 vor. -
Änderungen für Unternehmen 2022
2022 treten einige neue Gesetze, Verordnungen und Gesetzesänderungen für Gründer*innen und Unternehmen in Kraft. Die Wirtschaftsförderung hat eine kleine Übersicht zusammengestellt. -
3 | „In den vergangenen 3,5 Jahren ist in Potsdam viel für Kinder- und Jugendliche getan worden“
Die Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen in der Landeshauptstadt Potsdam, Stefanie Buhr, hat heute den Abschlussbericht des Aktionsplans kinder- und jugendfreundliche Kommune 2017 – 2020 vorgestellt. -
2 | Bürgerservice und Fundbüro am Mittwoch geschlossen
Das Bürgerservicecenter einschließlich des Fundbüros, Bürgerservice Kfz-Angelegenheiten und Bürgerservice Fahrerlaubnisangelegenheiten bleiben am Mittwoch, den 5.Januar, wegen notwendiger technischer Maßnahmen geschlossen.