-
Video der 45. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 6. Dezember 2023
Die 45. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam vom 6. Dezember 2023 wurde live auf der Internetseite Potsdam.de übertragen. Hier kann die Auzeichnung abgerufen werden. -
Sonderamtsblatt 17/2023
Sonderamtsblatt 17/2023 vom 7. Dezember 2023: Inhalt: Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen aus Anlass besonderer Ereignisse am 2. und 3. Advent. -
528 | Bürgerhaushalt 2020/21 zeigt Wirkung und setzt Vorschläge um
Ein neuer Bericht zeigt realisierte Projekte der Vorjahre: Wanderrastplatz, Lasten-Rad, Erste-Hilfe-Kurse, Bücherschränke, Sitzgelegenheiten, Pflanz-Aktionen sowie Stadtteilpostkarten... -
527 | Beschleunigungspaket zum Wohngeld in Kraft getreten
Die Prozessabläufe in der Potsdamer Wohngeldbehörde werden verschlankt, sodass der Bearbeitungsrückstand deutlich schneller abgebaut werden kann. Ziel ist es, bis Ende des 1. Quartal 2024 die durchschnittliche Bearbeitungszeit auf zwei Monate zu reduzieren. -
526 | Verkehrsprognose für Woche vom 4. bis 10. Dezember
Leipziger Dreieck, Leipziger Straße, Brauhausberg Der 3. Bauabschnitt im Zuge des Umbaus Leipziger Dreieck ist gestartet. Mit dem Umdrehen der Einbahnstraßenverkehrsführung in der Leipziger Straße und … -
525 | 1. Ortsteilforum zur Rahmenplanung Marquardt am 11. Dezember 2023
Landeshauptstadt lädt Bewohnerinnen und Bewohner des Ortsteils Marquardt zu vier Ortsteilforen ein, um über den Rahmenplan der Ortsentwicklung und neuer Baupotenzialflächen zu sprechen. -
524 | Feierliche Übergabe Feuerwehrhaus Sacrow
Oberbürgermeister Mike Schubert nahm gemeinsam mit dem Minister des Innern und für Kommunales, Michael Stübgen, sowie dem Fachbereichsleiter Feuerwehr, Ralf Krawinkel, und dem Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service, Bernd Richter, an der feierlichen Übergabe des Neubaus für das Feuerwehrhaus Sacrow teil. -
523 | Vom Umgang mit der DDR. Neue Ausstellung in der Volkshochschule
Wie gehen wir mit der Erinnerung an die DDR um? Diese Frage steht im Zentrum der Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“, die ab dem 4. Dezember in der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) zu sehen ist. -
522 | Landeshauptstadt Potsdam setzt sich im Bildungsausschuss des Landtags für Änderungen des Brandenburgischen Schulgesetzes ein
Die Landeshauptstadt hat sich für Änderungen des Brandenburgischen Schulgesetzes eingesetzt. Konkret geht es darum, wie zum Beispiel in anderen Bundesländern üblich, auch bei weiterführenden Schulen das sogenannte Örtlichkeitsprinzip anzuwenden.