-
191 | Förderverein des Potsdam-Museums feiert 20-jähriges Bestehen
-
Gemischter Chor der Städtischen Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach"
Der Gemischte Chor ist 1990 zunächst aus der singefreudigen Elternschaft unserer Musikschule gegründet worden. Aber auch Jugendliche, die den Kinderchören entwachsen sind finden im Gemischten Chor die … -
Pop-Jazz-Soul-Gospelchor "BABELONIER"
Die ‚Babelonier' sind ein kleiner, aber feiner Chor für Erwachsene an der Städtischen Musikschule Potsdam. Das Repertoire der Babelonier umfasst ein breites Spektrum von Popsongs, Jazz-Standards, Soul, Volks- und ethnischer Weltmusik. Alle weiteren Informationen sind in diesem Artikel zu finden... -
Kinderchöre
Das Singen in unseren zwei Kinderchören La Corista und Goldkehlchen, ist eine wundervolle, gesunde und inspirierende musikalische Beschäftigung und hat unter der Chorleitung von Marion Kuchenbecker eine schon lange Tradition. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel... -
190 | Verkehrsprognose für Woche vom 13. bis 19. Mai
-
189 | 30 Jahre Christopher Street Day in Potsdam
Potsdam feiert das 30. Jubiläum des Christopher Street Days (CSD) mit vielen bunten Veranstaltungen, die die queere Bewegung in Potsdam sichtbar machen. -
Wahl des Seniorenbeirates 2024
Die Amtszeit des 2019 gewählten Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Potsdam wird mit dem Ablauf der Legislaturperiode der Stadtverordnetenversammlung im Juni diesen Jahres beendet sein. Die Neuwahl … -
Filmfestival GREEN VISIONS POTSDAM | Programm & Tickets online!
Das Programm des neuen Potsdamer Filmfestivals für nachhaltiges Leben ist online! Das Festival zeigt vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 im Filmmuseum Potsdam 18 nationale und internationale Produktionen zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Landwirtschaft und Ernährung. -
188 | Gesucht: Preisträgerinnen und Preisträger für den Max-Dortu-Preis für Zivilcourage und gelebte Demokratie
Die Nominierung für Potsdams „Max-Dortu-Preis" für Zivilcourage und gelebte Demokratie hat begonnen. Vorschläge für Einzelpersonen oder Institutionen können bis 28. Juni eingereicht werden. Der Preis wird im Herbst 2024 verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert.