-
Potsdam hat gewählt: Hohe Wahlbeteiligung, SPD stärkste Fraktion
Potsdam hat gewählt: Die SPD gewinnt in der Landeshauptstadt mit 19,4 Prozent der Stimmen die Kommunalwahl vor der CDU (14,7) und Bündnis90/Die Grünen (14,5). -
232 | Eilantrag im Verfahren zum Nedlitzer Holz abgelehnt
Das Verwaltungsgericht Potsdam hat heute im verwaltungsgerichtlichen Verfahren zum Nedlitzer Holz den Eilantrag des Landschaftsschutzverbandes Berlin-Brandenburg e.V. abgelehnt. -
231 | Oberbürgermeister dankt Genossenschaften und privaten Bauherren
Die Landeshauptstadt feiert mit der Genossenschaft PWG 1956 die nahende Fertigstellung der neuen Häuser in der Potsdamer Mitte. „Unser Dank gilt den Genossenschaften, heute allen voran der PWG 1956, und privaten Bauherren, die trotz der Widrigkeiten in den vergangenen Jahren weitergebaut haben und die der Potsdamer Mitte nun eine neue Lebensader geben." -
230 | Verkehrsprognose für die Woche vom 10. bis 16. Juni 2024
-
229 | Ausstellungen zu Karl Foerster und Karl Hagemeister im Potsdam Museum erfreuen sich großer Beliebtheit
Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte zeigt derzeit die Sonderausstellungen „Karl Foerster. Neue Wege – Neue Gärten“, gefördert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und von der Unteren Denkmalschutzbehörde Potsdam, und „Karl Hagemeister. »Die Natur ist groß«“. -
228 | Hallo Zukunft: Digitaltag am Freitag im Bildungsforum
Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich mit zahlreichen Angeboten im Bildungsforum am bundesweiten Digitaltag: Mit einem vielfältigen Spektrum an digitalen Aktionen, wie Workshops, Vorträgen zur … -
227 | Marode Aussichtsplattform auf dem Reiherberg in Golm erneuert
-
226 | Letzte Vorbereitungen zur Europa- und Kommunalwahl in Potsdam
Das Briefwahlbüro im Haus 1 auf dem Verwaltungscampus ist noch bis 7. Juni geöffnet. Am Wahlabend bietet die Landeshauptstadt ein Wahl-Event ab 18 Uhr im Potsdam Museum mit Live-Auszählung, Talks und Musik -
Die gesamtstädtischen Ziele
Die Stadtverordneten haben 2018 die neun Gesamtstädtischen Ziele für Potsdam beschlossen. Die Gesamtstädtischen Ziele sind das Bindeglied zwischen dem Leitbild und den strategischen und operativen Zielen der Geschäfts- und Fachbereiche. Sie konkretisieren das Leitbild und setzen erste Prioritäten.