244 | Neue Stolpersteine verlegt
Am Donnerstag, den 19. Mai 2022, wurde in der Hermann-Maaß-Straße 37 ein Stolperstein für den Namensgeber der Straße, den Sozialdemokraten Hermann Maaß, verlegt.Quelle: www.potsdam.de
244 | „Wir feiern unsere Stadt“: Jahresempfang der Landeshauptstadt Potsdam 2023
Nach einer mehrjährigen, Pandemie-bedingten Pause fand am 4. Juni 2023 der Jahresempfang der Landeshauptstadt Potsdam im Nikolaisaal statt.Quelle: www.potsdam.de
245 | Besser mobil. Besser leben.: Fahrradparken in Babelsberg
In den vergangenen Wochen wurden an verschiedenen Stellen in Babelsberg neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen.Quelle: www.potsdam.de
245 | Comenius-Schule: Grundstein für den Erweiterungsbau gelegt
Oberbürgermeister Mike Schubert, der Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service (KIS), Bernd Richter, und Schulleiterin Maren Bullerjahn, nahmen am Dienstag, den 6. Juni 2023 an der Grundsteinlegung des Erweiterungsbaus der Comenius-Schule am Brauhausberg teil.Quelle: www.potsdam.de
245 | JOACHIM PALM
Redner, Februar 1989
Collage, Bleistift
© VG Bild-Kunst, Bonn 20212018 schenkte der Künstler Joachim Palm seiner Heimatstadt Potsdam ein gewaltiges Konvolut aus 40 Radierungen und einem Ölgemälde. Darunter befand sich auch dieses Blatt, auf dem hoch aufragend und zentral der Redner steht. Sein Pult ist ein hoher Quader. Aus allen Richtungen sind Mikrofone angebracht, die fast wie Raketen auf ihn zuzuschießen, ihn zu zerdrücken scheinen und zu einem Gewirr werden. Am Fuß des Pultes stehen Männer und eine Frau. Sie heben die Arme, klatschen oder schütteln sich die Hand. Im Vordergrund gehen
245 | Landeshauptstadt will in Marquardt neue Wege zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum erproben
Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, hat gemeinsam mit Erik Wolfram, Fachbereichsleiter Stadtplanung, ein Pilotverfahren für den Erwerb von Grundstücken, der Erarbeitung eines Rahmenplans für Marquardt und Prüfung der weiteren Entwicklung des Potsdamer Ortsteils vorgestellt.Quelle: www.potsdam.de
245 | Restaurierung der Ringerkolonnade abgeschlossen
Mit dem Rücktransport und dem Aufstellen von zwei noch fehlenden Figurengruppen in die Ringerkolonnade enden die Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten des eleganten sandsteinernen Bauwerks im Herzen Potsdams offiziell.Quelle: www.potsdam.de
246 | Das Sommerferien-Programm der Jungen VHS ist da
In den kommenden Sommerferien stehen in der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) wieder Kreativität und Spaß im Vordergrund. Das Sommerferienprogramm der Jungen VHS umfasst bereits rund 30 Workshops und Kurse und wird noch ergänzt.Quelle: www.potsdam.de
246 | Hitzeschutzmaßnahmen der Landeshauptstadt Potsdam vorgestellt
Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, stellte heute gemeinsam mit der Amtsärztin und Leiterin des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Dr. Kristina Böhm, die Hitzeschutzmaßnahmen der Landeshauptstadt Potsdam vor.Quelle: www.potsdam.de
246 | JOACHIM PALM
Geteilte Zimmer, 1967
Tusche, Farbstift
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021Unter Joachim Palms großzügiger Schenkung an das Potsdam Museum, waren auch zahlreiche Grafiken, die Innenräume zeigen. „Geteilte Zimmer“ ist eine in dunkler Tusche ausgeführte Zeichnung mit einzelnen leuchtenden Farbakzenten, die mit Stiften aufgetragen wurden. Das Bild ist in verschieden große Rechtecke aufgeteilt. Besonders stark ausgeprägt sind eine schwarze horizontale Linie im oberen Drittel und die vertikale Zweiteilung durch eine orangefarbene und eine grüne Linie.
Das geteilte Zimmer ist ein dunkler lang nach hinten