Wildbienen im Garten – Grüne Stunde für Erwachsene
04.11.2025 | 15:00 – 16:30Naturkundemuseum Potsdam
Viele Wildbienen sind deutschlandweit stark gefährdet und vom Aussterben bedroht. Gärten und Freiflächen können hier eine wichtige Rolle spielen, um Holzbienen, Sandbienen, Mauerbienen & Co nachhaltig …Wildbienen im Garten – Grüne Stunde für Erwachsene
04.11.2025 | 15:00 – 16:30Naturkundemuseum Potsdam
Viele Wildbienen sind deutschlandweit stark gefährdet und vom Aussterben bedroht. Gärten und Freiflächen können hier eine wichtige Rolle spielen, um Holzbienen, Sandbienen, Mauerbienen & Co nachhaltig …Wildblumen-Vortrag im Naturkundemuseum Potsdam
Am Dienstag, dem 6. Dezember 2022, um 15 Uhr wird in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ die Bedeutung von Wildblumen hinterfragt.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Wildpark
Im Südwesten Potsdams, unmittelbar angrenzend an den Park Sanssouci zieht sich dieses etwa 875 Hektar große Waldgebiet durch die Pirschheide bis an den Templiner See. Fernab aller Touristenströme können Spaziergänger und Radfahrer diesen freundlichen Wald genießen.Quelle: www.potsdam.de
Wildtiere im Stadtgebiet Potsdam
Da die Grenzen zwischen Stadt und Land nicht mehr so strikt festgelegt sind und diese Tiere keine offensichtliche Gefahr sehen, dringen Sie vermehrt in das Stadtgebiet ein.Quelle: www.potsdam.de
Wilhelm Kann
Wilhelm Kann war der letzte Jude, der in Potsdam noch offiziell jüdisches Leben repräsentierte, bis er am 22. Juni 1943 deportiert wurde. Danach galt die Stadt als „judenrein". Sein preußisches Pflichtgefühl kostete ihm am 4. Januar 1944 in Theresienstadt das Leben.Quelle: www.potsdam.de
Wilhelm Marquardt
Wilhelm Marquardt, Sohn eines Arbeiters der Lokfabrik Orenstein & Koppe in Nowawes (Babelsberg), leistete entschiedenen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. 1938 von der Gestapo verhaftet, starb …Quelle: www.potsdam.de
Wilhelm Schmid
Dame im Pelz (Maria Schmid), 1929/30
Öl auf Karton
63 x 48 cm
Museo d'arte della Svizzera italiana, LuganoQuelle: www.potsdam-museum.de
Wilhelm Schmid
Stilleben mit Birnen, 1927
Öl auf Leinwand
39 x 50 cm
Privatbesitz, SchweizQuelle: www.potsdam-museum.de