WhatsArt 2025 | Workshopwoche in der Schiffbauergasse
31.07.2025 | 10:00T-Werk, Internationales Theater- und Theaterpädagogikzentrum
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, das WhatsArt-Programm für 2025 steht fest. Wir freuen uns, vom 28. Juli bis 1. August kreative und vielseitige Workshops für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 …Wichtige Adressen zum Thema Migration und Integration
Hier finden Sie Kontaktadressen und Ansprechpartner*innen zum Thema Migration und Integration.Quelle: www.potsdam.de
Wichtige Telefonnummern
Beim Auffinden von toten Vögeln wird die Bevölkerung gebeten, diese Kadaver nicht anzufassen und eine der nachfolgenden Institutionen zu informieren: Veterinäramt +49 331 289-1817, Feuerwehr +49 331 …Quelle: www.potsdam.de
Wichtige Weichenstellungen
9. Juni 2013 Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, wir blicken auf ein ausgesprochen erfolgreiches erstes Halbjahr 2013 zurück. Nach der letzten Stadtverordnetenversammlung vor der Sommerpause besteht …Quelle: www.potsdam.de
Wichtiger Sammlungszuwachs zum künstlerischen Volksschaffen in der DDR.
Der Potsdamer Textilzirkel in der DDR und seine erfolgreiche Transformation in die GegenwartQuelle: www.potsdam-museum.de
Wie aus 90 Modulen 50 Wohnungen werden
Am Wieselkiez im Stadtteil Schlaatz wird heute schon sichtbar, wie das Bauen und Wohnen von Morgen aussehen kann. Hier entstehen 50 barrierefreie Wohnungen mit Loggien oder Balkonen in zwei gespiegelten, fünfstöckigen Wohngebäuden im Energiestandard KfW 40. Das Vorhaben zeigt auch, dass das Bauen mit Modulen sehr schnell geht: Baubeginn war erst im März dieses Jahres; in zwei Wochen im Oktober und Anfang November wurden die Module geliefert.Quelle: www.potsdam.de
Wie finden Sie Ihre Bibliothek?
Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) beteiligt sich an der großangelegten europäischen Publikums-Studie „Sentobib“ - eine Befragung, die es öffentlichen Bibliotheken ermöglicht, Feedback von …Quelle: bibliothek.potsdam.de
Wie geht die Landeshauptstadt Potsdam in dem Projekt Open Data vor?
Potsdam steht aktuell am Anfang des Themas Open Data. Mit einer Umfrage wird jetzt der Daten-Bedarf ermittelt und parallel der vorhandene Datenbestand der Verwaltung erhoben.Quelle: www.potsdam.de