Moment mal! #40

Ein Publikumsliebling aus Mozarts Zeiten
Ein jugendlicher Fagottist spielt im Duett mit einer jungen Pianistin. Er ist sehr leger gekleidet. Dadurch merkt man wie aktuell und vielleicht alltäglich Mozart und das Instrument Fagott heute sein kann
© F. Bieleke

Mozart heute - Fagott und Flügel

Warm im Klang, tief im Tonumfang, betörend, mysteriös, lebendig und verspielt…


In neuen Videos unserer "Campus-Produktionen" können wir das Fagott in seinen vielen Facetten erleben. Arthur Heinsius spielt die 3 Sätze aus Mozarts Konzert für Fagott und Orchester in B-Dur in der Fassung für Fagott und Klavier. Begleitet wird er von Eva Baumann am Flügel.

Mozart schrieb das Konzert in einer Phase, als das Fagott eine echte Hochphase erlebte. Und er hat die spieltechnischen und klanglichen Möglichkeiten des Instrumentes in der damaligen Version ausgereizt. So fordert das Stück sowohl hinsichtlich Ausdruck und Virtuosität hohes Können.

Übrigens: Während das historische Fagott seiner Zeit zwei Klappen besaß, ist das heutige mit seinen raffinierten Mechaniken auch technisch und baulich ein Kunstwerk für sich.

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

Ton und Video: Frank Bieleke.

Zu weiteren "Campus-Produktionen", zu Instrumentenvorstellungen in Videos  - und darunter auch noch einmal das Fagott - leiten die nachfolgenden Links.

Weitere Beiträge

Auf diesem Bild sind mindestens zwölf Trommeln zu sehen. Sie kommen unter anderem aus Afrika und haben natürlich Felloberflächen. Auf zwei Trommeln sind zur Ansicht auch Rasseln und zwei miteinander verbundene Metallglocken namens Agogo bereitgelegt.
© pixabay

Percussion

Conga - Djembe - Bongo - Cajon - Shaker - Timbales und vieles mehr... das ist die Welt der Percussion!

Anmeldung - Angebote - Ansprechparter*innen

Musik entdecken und mitmachen – jetzt anmelden! Die Städtische Musikschule bietet vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Kurse, passende Ansprechpartner*innen und die Anmeldeformulare.