Pressemitteilung Nr. 296 vom 02.07.2025 Familienkonzert der Städtischen Musikschule am 5. Juli im Friedenssaal des großen Waisenhauses Potsdam

Musikschüler musizieren gemeinsam mit ihren Familien
Großes Waisenhaus zu Potsdam
© Ulf Böttcher
Großes Waisenhaus zu Potsdam (© Ulf Böttcher)

Am 5. Juli wird im Friedenssaal des großen Waisenhauses Potsdam um 17 Uhr wieder ein Familienkonzert der Städtischen Musikschule Potsdam stattfinden. Das Konzert steht unter dem Motto: „Musikschüler musizieren gemeinsam mit ihren Familien“. Ziel ist es, Familien durch die verbindende Kraft der Musik zu stärken.

„Das Erlernen eines Instrumentes befähigt im besten Falle, sich lebenslang aktiv mit Musik zu beschäftigen. Wenn sich dann Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und Verwandten künstlerisch betätigen und an einem gemeinsamen Ziel arbeiten – in diesem Fall der Aufführung eines musikalischen Werkes - können unvergessliche Momente entstehen“, sagt der neue Kulturbeigeordnete der Landeshauptstadt Potsdam, Torsten Wiegel.

Beim Konzert werden ein großes Familienorchester und verschiedene Kammerensembles auftreten. Bei den Kammermusikbeiträgen der einzelnen Familien erwartet die Zuhörer ein sowohl hinsichtlich der Besetzungen als auch der präsentierten Werke ein breit gefächertes Programm. Für das Familienorchester wurden bekannte und beliebte Werken aus drei Jahrhunderten so arrangiert, dass alle Musiker - groß oder klein, jung oder alt - entsprechend ihren Fähigkeiten mitspielen können.

Die verbindende Kraft der Musik wird im Finale nochmals besonders erlebbar, wenn das Familienorchester Beethovens „Ode an die Freude“ aus der 9. Sinfonie intoniert und alle zum Mitsingen einlädt.

Weitere Beiträge