Am Samstag, 2 Juli findet die Festveranstaltung zur 125-Jahr-Feier der freiwilligen Feuerwehr Bornim statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Es gibt Vorführungen der Jugendfeuerwehr, Fahrzeugausstellungen von gestern und heute sowie ein buntes Kinderprogramm.
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.
340 | Beauftragte für Migration und Integration der Landeshauptstadt Potsdam zum Tag gegen antimuslimischen Rassismus am 1. Juli
Am 1. Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus. Nicht nur an diesem Tag ist es wichtig darauf aufmerksam zu machen, dass Muslim*innen und Personen denen die Zugehörigkeit zum Islam zugeschrieben wird, von einer besonderen Form von Ausgrenzung, Anfeindungen und verbaler und physischer Gewalt betroffenen sind.
339 | Parken in Potsdam: Geänderte Gebührenordnung in Kraft getreten
Die neue Gebührenordnung für die Nutzung gebührenpflichtiger Parkplätze im öffentlichen Straßenland der Landeshauptstadt (Parkgebührenordnung) ist in Kraft getreten. Die geänderten Gebühren gelten für das Parken auf den öffentlichen Wegen und Plätzen, auf denen dies durch Verkehrszeichen gebührenpflichtig oder mit Parkschein verkehrsrechtlich angeordnet ist.
338 | Erster Zwischenstand Smart City Modellkommune vorgestellt
Knapp ein Jahr nach der Zusage durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI), dass Potsdam zur Modellkommune im Projekt Smart City wird, hat die Arbeitsgruppe Smart City den Stadtverordneten im Hauptausschuss am 29. Juni 2022 einen Zwischenstand des Projektes vorgestellt. So sollen in den kommenden Monaten ein digitales Tool zur Bürger*innenbeteiligung erstellt und eine öffentliche Infrastruktur LoRaWAN zur Verfügung gestellt werden.
337 | Impulsgeber für die Stadt der Zukunft
Die Landeshauptstadt Potsdam ist mit der Umgestaltung des Stadtteils Drewitz zur Gartenstadt mit dem KfW Award 2022 „Leben für nachhaltige und innovative Kommunen“ ausgezeichnet worden.
336 | Digitalisierungsrat hat Vorstand gewählt
Der Digitalisierungsrat der Landeshauptstadt Potsdam hat einen Vorstand gewählt: Beim ersten persönlichen Treffen der Mitglieder des Digitalisierungsrates wurden Götz Th. Friederich (Vorsitzender des Wirtschaftsrates) und Nico Danneberg (Geschäftsführer der VCAT Consulting GmbH) in den Vorstand des Gremiums gewählt.
335 | Backofen Babelsberg als Denkmal des Monats ausgezeichnet
Für den ab 2008 schrittweise sanierten und seit 2012 wieder aktiv nutzbaren Backofen Babelsberg ist heute die Urkunde „Denkmal des Monats“ von der AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg an die Eigentümer, Tatjana Ranglack und Jochen Woller, übergeben worden. Der heute wieder funktionstüchtige Backofen wurde als Denkmal des Monats Juni ausgewählt.
334 | Neugestaltung der Langen Linie vom Schilfhof bis Magnus-Zeller-Platz
Die Landeshauptstadt Potsdam erneuert bis Ende des Jahres 2022 den Wegebelag der Langen Linie vom Schilfhof bis Magnus-Zeller-Platz. In diesem Zusammenhang wird auch die Beleuchtung erneuert und die Kanalsanierung durch die EWP ausgeführt. Der erste Bauabschnitt im nördlichen Teil wird bis August 2022 umgesetzt, der zweite Bauabschnitt folgt anschließend.
333 | Großer Kinderchor der Städtischen Musikschule singt zum Jubiläum
Anlässlich des 70. Jubiläums der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ lädt der Große Kinderchor zu einem Konzert ein. Allein, dass der Kinderchor nach zwei Jahren Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie wieder singen darf, ist ein Fest für die jungen Sängerinnen und Sänger.