Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

28 | Bürger-Budgets: Kreative Ideen für Potsdams Kieze

Kooperationspartner Bürger-Budget 2023
© LHP/Frank Daenzer
Projekte im Kiez mit bis zu 5.000 Euro unterstützen – das wird über Potsdams Bürger-Budget auch in diesem Jahr wieder möglich sein. Insgesamt stehen 120.000 Euro zur Verfügung. Interessierte sind aufgefordert, ihre Projektideen und Vorschläge bei den bekannten Kooperationspartnern in der Stadt einzureichen.

27 | Digitalisierungsrat erhält ein neues Kommunikationstool

Kommunikationstool Humhub für den Digitalisierungsrat gestartet
© LHP/ Robert Schnabel
Am Montag, den 23. Januar 2023 hat Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden des Digitalisierungsrats der Landeshauptstadt Potsdam, Nico Marquardt und seinen Vorstandkollegen Nico Danneberg und Götz Th. Friederich, sowie der Bereichsleiterin IT-Strategie und -Gesamtsteuerung, Melitta Kühnlein, die neue Online-Plattform Humhub als Arbeitsmittel für die Mitglieder des Rates online geschaltet.

26 | Wichtige Bürgerdienstleistungen ab 24. Januar wieder verfügbar

Bürgerservice.
© Landeshauptstadt Potsdam/Frank Daenzer
Die Landeshauptstadt Potsdam geht weiter schrittweise online und schließt wichtige Fachverfahren an das Landesverwaltungsnetz Brandenburg an. Nachdem seit dem 16. Januar der externe E-Mail-Verkehr wieder angeschaltet wurde, können ab Dienstag, den 24. Januar 2023 wieder wichtige Dienstleistungen, wie Bearbeitungen von Wohngeldanträgen und standesamtliche Beurkundungen, angeboten werden.

25 | KIS-Frühjahrsputz an städtischen Schulen und Kitas

Frühjahrsputz bei der Bruno-H.-Bürgel-Grundschule
© Frühjahrsputz bei der Bruno-H.-Bürgel-Grundschule
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) ruft auch dieses Jahr wieder alle Fördervereine, Lehrer, Eltern- oder Schülerinitiativen an städtischen Potsdamer Schulen und die Erzieher und Elterninitiativen der zum KIS - Eigentum gehörenden Kita's zum Frühjahrsputz auf. Der Frühjahrsputz an Potsdamer Schulen und Kitas war in den letzten Jahren ein großer Erfolg.

24 | Einladung zur 76. Sitzung des Potsdamer Gestaltungsrats

Gestaltungsrat
© Landeshauptstadt Potsdam/Barbara Plate
Die 76. Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam findet am Freitag, den 27. Januar 2023, ab 17:00 Uhr als öffentliche Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Potsdam Museum, Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam, statt. Der Einlass beginnt ab 16:45 Uhr.

21 | Abschied der Museumsdirektorin Jutta Götzmann

Potsdam Kulturbeigeordnete Noosha Aubel verabschiedete Jutta Götzmann.
© Landeshauptstadt Potsdam/ Juliane Güldener
Die langjährige Direktorin des Potsdam Museums, Dr. Jutta Götzmann, nahm heute ihren letzten Pressetermin wahr. In diesem nahm Noosha Aubel, Beigeordnete für Kultur, Bildung, Jungend und Sport, gemeinsam mit Dr. Götzmann das Gemälde „Verschneiter Birkenwald an einem Bachlauf“ des Künstlers Karl Hagemeister für die Kunstsammlung des Potsdam Museum entgegen.

20 | Potsdam Museum erwirbt Schlüsselwerk von Karl Hagemeister

Das Potsdam Museum hat heute das neu erworbene Gemälde „Verschneiter Birkenwald an einem Bachlauf" von Karl Hagemeister aus dem Jahr 1891/1893 präsentiert. Mit dem Erwerb des Gemäldes bereichert das Potsdam Museum seine Sammlung um ein Kunstwerk von regionaler als auch nationaler Wertschätzung.

19 | Vereinbarkeit von Solaranlagen und Potsdamer Denkmalen 

Haus des Handwerks,
© LHP/Markus Klier
Am Mittwoch stellten Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam, Prof. Dr. Thomas Drachenberg, Landeskonservator und stellvertretender Direktor des Brandenburgischen Landesamts für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums sowie Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, gute Beispiele für die Vereinbarkeit von erneuerbaren Energien und Denkmalen in Potsdam und Brandenburg vor.