Migration | Integration

Entdecken Sie hier die neuesten Informationen zu Migration, Integration und Anti-Rassismus. Bei Fragen oder Anregungen steht Ihnen unsere Beauftragte für Migration und Integration, Dr. Amanda Palenberg, gern zur Verfügung.

261 | Potsdamer Migrantenbeirat neu gewählt

Foto: stock.adobe.com/Franz Pfluegl
© stock.adobe.com/Franz Pfluegl
Insgesamt 25 Kandidierende traten zur Wahl des Migrantenbeirates an. Bei der Tagung der Wahlkommission am 17. Juni 2024 wurden die eingereichten Wahlunterlagen ausgezählt. Die 13 Mitglieder des Migrantenbeirats werden für fünf Jahre gewählt.

92 | Landeshauptstadt Potsdam zeigt Flagge für Tibet

Die Landeshauptstadt Potsdam zeigt Flagge für Tibet.
© Landeshauptstadt Potsdam/Friederike Herold
Solidarität mit dem tibetischen Volk: Potsdams Beauftragte für Migration und Integration, Dr. Amanda Palenberg, wird gemeinsam mit Tenzyn Zöchbauer, Geschäftsführerin des Tibet-Initiative Deutschland e.V., am 8. März die tibetische Flagge vor dem Rathaus hissen.

Barrierefreie Smartphone-Software: Notruf-App Nora

Barrierefreie Smartphone-Software: Notruf-App Nora
© Nora Notruf-App
Mit der neuen Notruf-App „Nora“ der Bundesländer lässt sich ohne Sprachanruf ein Hilferuf absetzen. Der schriftliche Notruf kommt über die App direkt bei den Einsatzleitstellen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst an – wie ein Anruf über die Notrufnummern 112 und 110. Die App richtet sich vor allem an Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung oder an Menschen, die sich am Telefon oder auf Deutsch nicht gut verständigen können.

Wohneinstiegsbegleitung "focus"

Logo Internationaler Bund (IB) IB Berlin-Brandenburg gGmbH
© Logo Internationaler Bund (IB) IB Berlin-Brandenburg gGmbH
Das Angebot der Wohnungseinstiegsbegleitung "focus" können Geflüchtete in laufenden Asylverfahren, mit Duldungsstatus oder mit einer befristeten humanitären Aufenthaltserlaubnis nutzen, die in einer Wohnung leben und denen eine Kostenübernahme der Beratung durch die Stadt Potsdam ausgestellt wurde.

Jugendmigrationsdienst Potsdam

Jugendmigrationsdienst
© Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e. V.
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) des internationalen Bundes (IB) in Potsdam ist Ansprechpartner für individuelle Integrationsbegleitung von jungen Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren.

Vergewaltigt – was nun? Plakataktion zur medizinischen Soforthilfe und vertraulichen Spurensicherung

Ausschnitt vom Plakat "Medizinische Soforthilfe und vertrauliche Spurensicherung nach Vergewaltigung".
© Opferhilfe Land Brandenburg e. V.
Seit 2015 bieten landesweit vier Schwerpunktkliniken medizinische Soforthilfe und vertrauliche Spurensicherung nach Vergewaltigung an. Wenn Betroffene nicht sofort eine Anzeige bei der Polizei erstatten, können sie dort die Tatspuren sichern lassen und bei einer späteren Anzeigenerstattung auf das Beweismaterial zurückgreifen. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (am 25. November) startet die Opferhilfe Land Brandenburg e. V. eine Plakataktion zur medizinischen Soforthilfe und vertraulichen Spurensicherung.