Bürgerservice

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam verstehen sich als Dienstleister für die Bevölkerung, die Unternehmen und die Gäste Potsdams. Hier gelangen Sie zum Bürgerserviceportal der Landeshauptstadt Potsdam.

Terminverwaltung - Online

Terminverwaltung Bürgerservicecenter

Terminverwaltung Abholung von Personaldokumenten und Bewohnerparkausweisen

Terminverwaltung Kfz-Zulassungsangelegenheiten

Terminverwaltung Fahrerlaubnisangelegenheiten

 

Online-Dienste der Landeshauptstadt Potsdam

Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit
weitere Informationen

Bankbriefauskunft
weitere Informationen

Bewohnerparkausweis-Online
weitere Informationen

eAuskunft - Auskünfte aus dem Gewerberegister
weitere Informationen

Das Bild zeigt ein Tablet mit der Webseite www.potsdam.de
© Frank Daenzer
Webseite www.potsdam.de (© Frank Daenzer)

eMeldung - Gewerbemeldungen, wie Neuanmeldung, Ummeldung und Abmeldung
weitere Informationen

Führungszeugnis
weitere Informationen

Kfz-Wunschkennzeichen - Potsdam
Kfz-Wunschkennzeichen - Potsdam-Mittelmark
weitere Informationen

Melderegisterauskunft-Online
weitere Informationen

Personalausweis und/oder Reisepass - Statusabfrage
weitere Informationen

Weitere Dienstleistungen

Das Bild zeigt einen Screenshot des Serviceportals der Landeshauptstadt Potsdam.
© LHP / A. Lucko
Serviceportal der Landeshauptstadt Potsdam (Foto: LHP / A. Lucko)

Dienstleistungen von A bis Z der Landeshauptstadt Potsdam

 

 

 

115 - Die Behördenrufnummer

Es ist der Anspruch der Landeshauptstadt Potsdam, die generelle Erreichbarkeit der Stadtverwaltung zu verbessern. Das Servicecenter 115 steht Ihnen von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Sie erreichen es über die Rufnummer 115 und über die zentralen Einwahlnummern 0049-331-289-0, 0049-331-289-1110, 0049-331-289-1111 und 0049-331-289-1112.

115 - Ihre Behördenrufnummer
© 115 - Ihre Behördenrufnummer
115 - Ihre Behördenrufnummer

Die Behördennummer ist in der Regel zum Festnetztarif und damit kostenlos über Flatrates erreichbar. Viele Mobilfunkanbieter haben ihre Preise den Festnetztarifen angepasst. Über die Tarifierung der 115 entscheiden die Anbieter letztendlich jedoch selbst. Jeder Anbieter ist verpflichtet, die Preise für "besondere Rufnummern" zu veröffentlichen, sofern sie vom Standard-Flatrate- oder Festnetz-Preis (Ortstarif) abweichen. Eine verbindliche Auskunft zu den entstehenden Anrufkosten erhalten Sie daher bei Ihrem Anbieter.

Die 115 erfüllt die verbraucherfreundlichen Anforderungen an den Einsatz von Warteschleifen. Kosten fallen an, sobald Sie die Warteschleife eines Servicecenters erreicht haben. Sollten Sie außerhalb des Versorgungsgebietes oder außerhalb der Servicezeiten anrufen, hören Sie zwar eine Bandansage, müssen dafür aber nichts bezahlen. Hier finden Sie weitere Informationen zum 115 - Servicecenter.