Alle aktuellen Meldungen

  • Standorte der Glas- und Kleidercontainer

    Screenshot des Kundenstadtplans der Stadtwerke Potsdam
    © Screenshot des Kundenstadtplans der Stadtwerke Potsdam
    Auf dem interaktiven Kundenstadtplan der Stadtwerke Potsdam finden Sie die Standorte aller Altglas- und Altkleidercontainer sowie der Wertstoffhöfe und der Kompostieranlage in Potsdam.
  • Gesamtschule Potsdam - Drewitzer Modellschule anerkannte Ersatzschule

    Gesamtschule Potsdam - Drewitzer Modellschule anerkannte Ersatzschule
    © Landeshauptstadt Potsdam / Paul Hesse
    Die „Drewitzer Modellschule“ zeichnet sich durch eine neue pädagogische Konzeption aus, die auch vom Ministerium als „revolutionär“ bezeichnet wurde. Das im pädagogischen Konzept dargestellte ganzheitliche Lernen durch Parallelschaltung der im schulinternen Rahmenlehrplan dargestellten Fächer lässt sich dadurch realisieren, dass die Bildungsziele und Bildungsstandards des Landes als Maßstab für die Sekundarstufe 1 und die gymnasiale Oberstufe erfüllt werden.
  • Kolumne der Woche: Freunde und Partner

    Der Bürgermeister von Versailles, Francois de Mazières, übergibt den Rathausschlüssel an Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs.
    © Landeshauptstadt Potsdam/Dr. Sigrid Sommer
    Frankreich ist momentan in aller Munde. Denn mit der Fußball-Europameisterschaft startete am Freitag in unserem Nachbarland eines der größten Sportevents der Welt. Aber wenn Sie denken, meine Reise nach Frankreich an diesem Wochenende hätte rein sportliche Gründe, dann irren Sie sich.
  • Internationale Gesamtschule Potsdam - anerkannte Ersatzschule -

    Internationale Gesamtschule Potsdam - anerkannte Ersatzschule -
    © Landeshauptstadt Potsdam / Paul Hesse
    Die Internationale Gesamtschule Potsdam ist eine gebundene Ganztagsschule. Die Schüler können über den Fachunterricht hinaus ihre Hausaufgaben erledigen, sich bei fachlichen Problemen helfen lassen und sich in Kurse einschreiben, die die Entwicklung ihrer Handlungskompetenz stärken. Sie setzt sich für eine ganzheitlich gesunde Schule ein. Im Zentrum des Angebotes steht der einzelne Schüler, seine individuellen Stärken, Neigungen und Interessen.
  • Sportschule Potsdam "Friedrich Ludwig Jahn" (55)

    Sportschule Potsdam "Friedrich Ludwig Jahn"
    © Landeshauptstadt Potsdam / Paul Hesse
    Die Sportschule Potsdam im Sportpark Luftschiffhafen ist eine der erfolgreichsten Schulen Deutschlands im Sport. Die Gesamtschule „Friedrich Ludwig Jahn" Potsdam wurde 2008 erfolgreichste Schule Deutschlands im Sport. Dafür wurde sie mit dem Titel „Eliteschule des Jahres" ausgezeichnet.
  • Gesamtschule Am Schilfhof (49)

    Gesamtschule Am Schilfhof
    © Landeshauptstadt Potsdam / Paul Hesse
    Der Schulstandort am Schilfhof entstand mit dem Neubau des Wohngebietes am Schlaatz im Jahr 1983. Es entstanden ein Schulgebäude vom Typ Erfurt und eine Turnhalle. Die Gesamtschule hat ein bilinguales Profil, d. h., neben dem regulären Englisch-Unterricht wird auch Geographie auf Englisch unterrichtet.
  • Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule (46)

    Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule
    © Landeshauptstadt Potsdam / Paul Hesse
    Die Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule ist eine Ganztagsschule mit gymnasialer Oberstufe und gemeinsamem Unterricht. Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Bereichen Hören, Sehen, in der körperlichen und motorischen Entwicklung lernen mit Schülerinnen und Schüler ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam. Sie trägt den Titel „Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage" seit dem 2. Juli 2009.
  • Gesamtschule "Peter Joseph Lenné" (38)

    Gesamtschule "Peter Joseph Lenné"
    © Landeshauptstadt Potsdam / Paul Hesse
    Die Gesamtschule "Peter Joseph Lenné" als Schule mit gymnasialer Oberstufe setzt es sich zum Ziel, jeden Schüler auf dem für ihn optimalen Bildungsweg zu unterstützen. Der Erwerb nachhaltiger Sach-, Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz soll jedem Schüler die bewusste Gestaltung seiner persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Entwicklung ermöglichen.