-
Halbzeit ohne Pause beim Masterplan 100% Klimaschutz
Bis Sommer 2017 wird in der Landeshauptstadt Potsdam ein Gutachten zum Projekt "Masterplan 100% Klimaschutz für Potsdam 2050" erarbeitet. Das Gutachten und der weitere Prozess umfassen eine Reihe von Beteiligungsmöglichkeiten und Veranstaltungen. -
Kolumne der Woche: Die schwarze Null steht
Der Haushalt der Landeshauptstadt für 2017 steht. Die Stadtverordnetenversammlung hat ihn am Mittwoch beschlossen. Über die intensive Erarbeitung und die Schwerpunkte für dieses und die kommenden Jahre berichtet Oberbürgermeister Jann Jakobs in seiner Kolumne. -
Video der 28. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 1. März 2017
Der öffentliche Teil der 28. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam vom 1. März 2017 wurde live auf der Internetseite Potsdam.de übertragen. Das Video der Sitzung wurde in sechs Teile geschnitten, die hier abgerufen werden können. -
Frühzeitige Beteiligung zum Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 35 "Wohnpark Geschwister-Scholl-Straße 55, 56, 58 und 59"
Frühzeitige Informationen sowie Unterlagen und Ansprechpartner zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 35 "Wohnpark Geschwister-Scholl-Straße 55, 56, 58 und 59" vom 6. bis zum 31. März 2017. -
Bericht aus der Stadtverordnetenversammlung am 1. März 2017
An dieser Stelle berichten wir am Mittwoch von der 28. ordentlichen Stadtverordnetenversammlung. Wichtige Tagesordnungspunkte: Bürgerhaushalt, Haushalt der Landeshauptstadt und Wahl einer Beigeordneten für Bildung, Kultur und Sport. -
Kolumne der Woche: Potsdam weiterhin im Bundesvergleich in der Spitzengruppe
Potsdam ist an Attraktivität kaum zu überbieten. Keine Landeshauptstadt wächst schneller als die brandenburgische. Das sagt der statistische Vergleich 2015, über den Oberbürgermeister Jann Jakobs in seiner Kolumne berichtet. -
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB
Die Stadtverordnetenversammlung hat am 1.6.2016 die Aufstellung des Bebauungsplans SAN-P 19 „Friedrich-Ebert-Straße / Am Kanal“ gemäß § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) beschlossen. Vom 1. bis 31. März 2017 können nun Stellungnahmen dazu abgegeben werden. -
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB
Die Stadtverordnetenversammlung hat am 1.6.2016 die Aufstellung des Bebauungsplans SAN-P 18 „Friedrich-Ebert-Straße/Steubenplatz“ gemäß § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) beschlossen. Vom 1. bis 31. März 2017 können nun Stellungnahmen dazu abgegeben werden. -
Potsdamer Baulandmodell
Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 04. März 2020 findet die fortgeschriebene "Richtlinie zur sozialgerechten Baulandentwicklung in der Landeshauptstadt Potsdam", kurz "Potsdamer Baulandmodell", in seiner aktuellen Fassung Anwendung in allen Bebauungsplanverfahren, die zusätzlichen Wohnungsbau ermöglichen. Das Potsdamer Baulandmodell regelt dabei, in welchem Umfang Planungsbegünstigte an den Kosten für die Herstellung von Plätzen in sozialen Infrastruktureinrichtungen (Krippen, Kindergärten, Horte und Grundschulen) beteiligt werden können. Hinzu kommt die Verpflichtung, einen Teil der neu geschaffenen Wohnfläche mit Mietpreis- und Belegungsbindungen zu errichten.