-
Moment mal! #12
Am 21. März 2021 wird der 336. Geburtstag des Namenspatrones der Musikschule "Johann Sebastian Bach" gefeiert. In den Vorjahren wurden aus diesem Anlass Konzerte gegeben bzw. themengebundene Vorspiele veranstaltet. Dieses Jahr sendet die Musikschule einen Geburtstagsgruß an alle Verehrer dieses großartigen Komponisten in Form eines Videos -
FAQ – Online Bewerbung
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Online-Bewerbung der Landeshauptstadt Potsdam. -
Sonderamtsblatt 7/2021
Allgemeinverfügungen Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Teilbereichen des Stadtgebiets, weitergehende Maßnahmen in Alten- und Pflegeheimen und über weitergehende Maßnahmen in Kindertageseinrichtungen vom 26. Februar 2021. -
Video der 17. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 18. Februar 2021
Die 17. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam vom 18. Februar 2021 wurde live auf der Internetseite Potsdam.de übertragen. Sie kann hier abgerufen werden. -
Öffnungsstrategie erarbeiten, Tests auch in Schulen anbieten
In seiner Rede vor den Stadtverordneten hat Oberbürgermeister Mike Schubert am Donnerstagabend über Erfahrungen mit der Potsdamer Teststrategie und den Dialog mit der Wirtschaft gesprochen, eine Öffnungsstrategie des Landes gefordert und angekündigt, dass Potsdam die Teststrategie auf Schulen ausweiten möchte. Ziel ist zu öffnen, aber sicher. Die komplette Rede zu Nachlesen. -
FAQ - Wichtige Fragen, gute Antworten
Es gibt viele Fragen rund um das Thema Flucht. Hier ein paar ausgewählte, besonders häufig gestellte Fragen und die Antworten dazu. -
Potsdams Unterkünfte für Geflüchtete im Überblick
Gemeinschaftsunterkünfte, Wohnungsverbünde, Sonderbauprogramm und temporäre Einrichtungen - etwa 30 Einrichtungen werden es künftig sein. Wo sind die Unterkünfte und welches Ziel verfolgt die Stadt Potsdam? -
Die aktuelle Situation in Potsdam
Potsdam hat im vergangenen Jahr 2700 Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten aufnehmen, in diesem Jahr werden etwa 1500 erwartet. Dafür müssen kurzfristig die Kapazitäten durch ein Sonderbauprogramm und sowie den Bau temporärer Einrichtungen geschaffen werden. Ein Überblick. -
Amtsblatt 6/2021
vom 25. Februar 2021.