-
446 | Alte Technik neu beleben: Drucken im Bleisatz
Die Volkshochschule im Bildungsforum Potsdam (VHS) bietet in diesem Programmjahr erstmals einen Kurs zum Kennenlernen und Ausprobieren einer alten Drucktechnik an: Das Drucken im Bleisatz. -
445 | Beteiligung an der kulturpolitischen Strategie der Landeshauptstadt
Seit Anfang des Jahres diskutieren Kulturschaffende aus Potsdam über eine neue kulturpolitische Strategie. Sie haben sich intensiv mit der künftigen Ausrichtung auseinandergesetzt. Am Samstag, 17. September, können nun alle Interessierten ihre Sicht zum Thema äußern. -
Moment mal! #27
Im Juni 2022 fand eine sommerlich schöne Orchesterfahrt der Saitentänzer nach Blankensee statt. Dieses lebendige Kurzvideo gibt einen wunderbaren Einblick in die Atmosphäre bei der Probearbeit und bei Aktionen. Die Saitentänzer unter der Leitung von Daniela Kohnen sind das zweite von vier aufeinander aufbauenden Orchestern für Streichinstrumente an der Städtischen Musikschule Potsdam. -
444 | Reinigung der Biotonnen im September 2022
Ab sofort bis zum 23. September 2022 findet die nächste Reinigung der Potsdamer Biotonnen statt. Die Reinigungstermine sind je Straße festgelegt und können daher bei Behältern mit einem 14-täglichen Entleerungsrhythmus von den regulären Entsorgungstagen abweichen. -
Vorhang auf für Kultur und Beteiligung - Künstler*innen und Workshops bei Stadtteilfest in Krampnitz
Am heutigen Sonnabend, den 10. September 2022, erlebt das künftige Stadtquartier Krampnitz mit einem bunten Programm von 10 bis 22 Uhr sein erstes Stadtteilfest. -
443 | Mitmach-Angebote beim Aktionstag „Kultur für jede*n“ im Bildungsforum
Zum Aktionstag „Kultur für jede*n“ gibt es am Sonntag, 11. September, von 14 bis 17 Uhr kostenlose Mitmach-Angebote in der Volkshochschule im zweiten Geschoss des Bildungsforums. Bei „Jonglage & Co“ … -
442 | Eintritte maximieren, Austritte minimieren: Landeshauptstadt Potsdam stellt den Zwischenstand einer laufenden Personalbedarfsanalyse vor
Die Landeshauptstadt Potsdam muss sich den Auswirkungen des demographischen Wandels, des Fachkräftemangels und den veränderten Einstellungen Arbeitnehmender auf dem Arbeitsmarkt stellen. Gleichzeitig wächst die Stadt und damit auch die Anforderungen an eine bürgernahe, effiziente und moderne Stadtverwaltung. Um in diesem Spannungsfeld die Personalgewinnung strategisch anzugehen, hat die Landeshauptstadt Potsdam für die Aufstellung des Doppelhaushalts 2023/2024 eine Personalbedarfsanalyse erarbeitet. -
441 | Potsdams Baubeigeordneter unterstützt Forderung der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Brandenburg
Potsdams Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, hat den Forderungskatalog der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen des Landes Brandenburg (AGFK Brandenburg) für höhere Investitionen in den Umweltverbund unterzeichnet und gemeinsam mit anderen Mitgliedskommunen heute an die Brandenburgische Landesregierung gerichtet. -
440 | Älteste Schule Potsdams ist Eröffnungsort des Denkmaltages
Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals heute öffnet auch die Große Stadtschule wieder ihre Türen. Sie ist das älteste erhaltene Schulgebäude Potsdams und verzeichnet den längsten ununterbrochenen Schulbetrieb Brandenburgs, der bis in das frühe 18. Jahrhundert zurückreicht.