Pressemitteilung Nr. 474 vom 30.10.2023 Standorte und Termine des Schadstoffmobils im November

Schadstoffsammlung
© Stadtentsorgung Postdam (STEP)
Schadstoffsammlung (© Stadtentsorgung Postdam (STEP))

Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise Haushaltschemikalien, flüssige Altfarben und Klebstoffreste sowie Elektrokleingeräte (Bügeleisen, Toaster, Bohrmaschine, Smartphone etc.) kostenlos beim Schadstoffmobil der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) abgeben.

Standorte des Schadstoffmobils am Freitag, den 3. November 2023

  • Berliner Vorstadt: Böcklinstr./ Rembrandtstr., 09:00-09:30 Uhr
  • Bornim: Mitschurinstr./ Feuerwehr, 11:00-11:30 Uhr
  • Bornim: Max-Eyth-Allee, Buswendeplatz, 11:40-12:10 Uhr
  • Fahrland: Am Upstall/ DSD-Platz, 13:00-13:30 Uhr
  • Groß-Glienicke: Parkplatz REWE, 15:00-15:30 Uhr
  • Nedlitz: Lerchensteig/ Fahrländer Damm, 15:40-16:10 Uhr
  • Potsdam West: Knobelsdorffstr./ Stormstr., 09:40-10:10 Uhr
  • Sacrow: Kladower Str., Feuerwehr, 13:40-14:10 Uhr

Die zu entsorgenden Schadstoffe müssen direkt bei den Mitarbeitenden der STEP am Schadstoffmobil abgegeben werden. Angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle (möglichst in Originalverpackung) bis zu 20 Kilogramm pro Abfallart. Die Gebinde-/ Kanistergröße darf zehn Liter nicht überschreiten.

Größere Mengen oder Gebinde werden nur an den Wertstoffhöfen der STEP angenommen. Eine Übersicht zu den Wertstoffhöfen und deren Öffnungszeiten finden Sie auf der Internetseite der STEP unter www.step-potsdam.de.

Die vollständigen Standorte und Termine des Schadstoffmobils sind im Abfallkalender 2023+ und unter www.potsdam.de/abfallentsorgung aufgelistet. 

Bei Fragen wenden Sie sich an die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam (Telefon: 0331/ 289-1796; E-Mail: abfallberatung@rathaus.potsdam.de).

Weitere Beiträge

Was gehört in die Biotonne. Tipps zur Mülltrennung.
© Foto: Landeshauptstadt Potsdam/Juliane Güldner

364 | Biologisch abbaubar – aber nicht für die Biotonne

Nicht selten wird davon ausgegangen, dass Produkte, die als „biologisch abbaubar“ oder „kompostierbar“ gekennzeichnet sind, bedenkenlos über die Biotonne entsorgt werden können. Tatsächlich sind diese Produkte oftmals nicht für die Kompostierung geeignet und gehören daher auch nicht in die Biotonne.
Self-Service Wertstoffhof Drewitz
© STEP GmbH

Self-Service Wertstoffhof Drewitz

Der neue Self-Service beim Wertstoffhof Drewitz - ohne Wartezeit Abfälle abgeben Die Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) startet den ersten Self-Service Wertstoffhof im Land …