
Wer sich zum Thema Selbstständigkeit, Fördermittel, Arbeitskräftegewinnung und weitere Themen rund ums Gründen und Unternehmertum informieren und beraten lassen möchte, kann sich im September und Oktober auf verschiedene Angebote der Potsdamer Wirtschaftsförderung und den Partnern des Gründerforums Potsdam freuen.
Los geht’s am 16. September am Verwaltungsstandort in der Hegelallee. Von 11 bis 13 Uhr laden die Potsdamer Wirtschaftsförderung und die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Gründerinnen, Gründer und Potsdamer Unternehmen herzlich ein, sich über die Möglichkeiten der Finanzierung zu informieren und auszutauschen. Das kostenfreie Beratungsangebot „Cash & Coffee“ findet im Haus 1 in der Hegelallee 6–10 statt. Anmeldungen für eine einstündige Finanzierungs- und Fördermittelberatung sind telefonisch unter 0331 289-2821 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@rathaus.potsdam.de möglich. Der nächste Termin der Veranstaltungsreihe „Cash & Coffee“ ist der 15. Oktober 2025.
Bei der GründerInfo „Gründen im Nebenerwerb“ am 17. September von 16 bis 18 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Potsdam werden die Vor- und Nachteile einer Nebenerwerbsgründung beleuchtet und die notwendigen formalen Schritte vorgestellt. Die Expertinnen und Experten der Potsdamer Wirtschaftsförderung, der IHK Potsdam, der Handwerkskammer Potsdam und des Lotsendienstes Potsdam gehen auf die persönliche Situation der Gründungsinteressierten ein und geben Tipps und Tricks für den Start in die Selbstständigkeit. Anmeldungen erfolgen über die IHK Potsdam.
Das Beratungsangebot „Unternehmensgespräche im Kiez“ am 18. September von 13 bis 17 Uhr im Erlenhof 32 richtet sich an Potsdamer Unternehmerinnen und Unternehmer sowie an Solo-Selbstständige. Der Bereich Arbeit und Beschäftigung der Landeshauptstadt Potsdam berät gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und der Agentur für Arbeit Potsdam lokale Unternehmerinnen und Unternehmer zu Themen wie Förderprogramme, Weiterbildungsmöglichkeiten, Arbeitskräftegewinnung und Verwaltungsangelegenheiten. Ein einstündiges Zeitfenster kann über die Webseite gebucht werden. Der nächste Termin ist der 30. Oktober 2025.
Damit der Schritt in die Selbstständigkeit erfolgreich wird, bedarf es nicht nur einer guten und tragfähigen Idee, sondern auch einer professionellen Planung und Vorbereitung. Am 23. September können sich Gründungsinteressierte beim „GründerService vor Ort“ im Erlenhof 32 im Schlaatz zwischen 14 und 18 Uhr ein einstündiges Zeitfenster für eine kostenlose Erst- und Orientierungsberatung buchen und ihre Fragen rund um das Thema Existenzgründung loswerden. Anmeldungen sind dafür zwingend erforderlich – telefonisch unter 0331 289-6280 oder per E-Mail an erlenhof32@rathaus.potsdam.de.
Beim Workshop „Marketing – Manöver für frische Fische: Kundenakquise mit USP, Nutzenkommunikation und Sichtbarkeit“ am 30. September wird den Teilnehmenden ein spannender Einblick in die Welt des Marketings gewährt. Der Workshop richtet sich an Lotsendienst-Teilnehmende und die, die es werden wollen, und findet von 9 bis 18 Uhr in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam statt. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite.
Am 7. Oktober von 17:30 bis 19 Uhr stellt die Potsdamer Wirtschaftsförderung im Vortrag „Gründen in Potsdam? So geht’s!“ das Gründungsökosystem der Stadt vor und erklärt, was nötig ist, um ein Unternehmen in Potsdam zu gründen, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt und an wen man sich wenden kann. Der Online-Vortrag ist ein Angebot der Wirtschaftsförderung in Kooperation mit der Volkshochschule Potsdam. Die Anmeldung erfolgt über die VHS-Webseite.
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam ist die erste Anlaufstelle für Potsdamerinnen und Potsdamer, die sich selbstständig machen wollen oder es bereits sind. Neben kostenlosen Beratungsangeboten gibt es über das ganze Jahr verteilt Veranstaltungen zum Orientieren, Informieren und Vernetzen.