213 | „Deutschland trennt. Du auch?“ - Mit der bundesweiten Aktion will auch Potsdam mehr Menschen zu richtiger Mülltrennung motivieren

Anzeigenmotiv Deutschland trennt
© Initiative Mülltrennung wirkt

Ein riesiger Joghurtbecher vor dem Bürgerservicecenter oder dem Supermarkt? Was soll das denn? Vom 5. bis 14. Juni 2024 machen die auffälligen XXL-Verpackungen auf ein wichtiges Thema der Landeshauptstadt aufmerksam: richtige Mülltrennung. Rund um die riesigen Verpackungen informiert die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam als Partnerin der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ über das richtige Trennen von Verpackungsabfällen. Ziel der bundesweiten Aktion ist es, so viele Menschen wie möglich zu mehr und besserer Mülltrennung zu motivieren – und damit auch für mehr und besseres Recycling. Schirmherrin der bisher größten bundesweiten Partneraktion für richtige Mülltrennung ist die Bundesumweltministerin Steffi Lemke.

Es geht um die Verpackung: Vom 5. bis 14. Juni 2024 lädt die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam an verschiedenen Standorten Bürgerinnen und Bürger rund um die drei Meter hohe Verpackung ein, sich über richtige Mülltrennung zu informieren. Richtige Mülltrennung ist die Voraussetzung für effizientes Verpackungsrecycling und damit für den Schutz wichtiger Rohstoffe, Klima und Umwelt. Erstmals engagieren sich mit den bundesweiten Aktionswochen zu „Deutschland trennt. Du auch?“ Kommunen in ganz Deutschland gemeinsam mit den dualen Systemen und ihrer Initiative „Mülltrennung wirkt“, dem Handel sowie der Abfall- und Entsorgungswirtschaft dafür, so viele Menschen wie möglich über richtige Mülltrennung zu informieren.

An folgenden Standorten informiert die Abfallberatung, jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr, zur richtigen Mülltrennung:

  • 05.06. Waldstadt Center (Am Moosfenn 1, 14478 Potsdam)
  • 06.06. Waldstadt Center (Am Moosfenn 1, 14478 Potsdam)
  • 07.06. Bürgerservice (Yorckstraße 22, 14467 Potsdam)
  • 12.06. Johannes-Kepler-Platz (14480 Potsdam)
  • 13.06. Johannes-Kepler-Platz (14480 Potsdam)
  • 14.06. Bürgerservice (Yorckstraße 22, 14467 Potsdam)

Haben Sie Fragen zur richtigen Mülltrennung? Dann rufen Sie die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam unter der 0331/ 289 1796 an oder schreiben eine E-Mail an abfallberatung@rathaus.potsdam.de.

Weitere Beiträge

Was gehört in die Biotonne. Tipps zur Mülltrennung.
© Landeshauptstadt Potsdam/Juliane Güldner

364 | Biologisch abbaubar – aber nicht für die Biotonne

Nicht selten wird davon ausgegangen, dass Produkte, die als „biologisch abbaubar“ oder „kompostierbar“ gekennzeichnet sind, bedenkenlos über die Biotonne entsorgt werden können. Tatsächlich sind diese Produkte oftmals nicht für die Kompostierung geeignet und gehören daher auch nicht in die Biotonne.
Self-Service Wertstoffhof Drewitz
© STEP GmbH

Self-Service Wertstoffhof Drewitz

Der neue Self-Service beim Wertstoffhof Drewitz - ohne Wartezeit Abfälle abgeben Die Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) startet den ersten Self-Service Wertstoffhof im Land …