Pressemitteilung Nr. 110 vom 20.03.2025 „Erlebter Frühling“ startet mit Museumsrallye

Naturschutzjugend und Naturkundemuseum rufen zum Umweltbildungswettbewerb auf
„Erlebter Frühling“ startet mit Museumsrallye im Naturkundemuseum Potsdam
© Foto: Landeshauptstadt Potsdam/Christine Homann

Pünktlich zum Frühlingsanfang sind heute 15 Schülerinnen und Schüler der Eisenhart-Grundschule zum Start der frühlingshaften Museumsrallye im Naturkundemuseum Potsdam von der stellvertretenden Direktorin Dr. Ina Pokorny und der Jugendbildungsreferentin der Naturschutzjugend (NAJU) Brandenburg, Fanny Goemann, begrüßt worden. „Durch die Kooperation zwischen dem Naturkundemuseum Potsdam und der NAJU können Kinder zwischen dem 20. März und 31. Mai 2025 Frühlingsboten im Museum genauer kennenlernen und Rätselfragen lösen. Die verschiedenen Tiere und Pflanzen, die typisch für den Frühling sind, werden mit der Rallye in den Ausstellungen gesucht, beispielsweise Weißstorch, Braunbrustigel, Grünspecht, Honigbiene und auch den Grasfrosch“, erklärt die stellvertretende Museumsdirektorin Dr. Ina Pokorny.

Bereits seit einigen Jahren ist die Museumsrallye ein beliebtes Format, das bei den Teilnehmenden das Bewusstsein für Natur- und Artenschutz stärkt. „Begeisterung für die biologische Vielfalt zu wecken ist heute wichtiger denn je. Genau da setzt der Umweltbildungswettbewerb an. Der ,Erlebte Frühling‘ lockt alle Vor- und Grundschulkinder hinaus in die Natur, um nach Frühlingsboten Ausschau zu halten. Ihr Forschergeist soll geweckt werden, sie sollen Zusammenhänge erkennen und begreifen. Von ihren Erlebnissen berichten die Kinder anschließend in kreativer Form und nehmen somit am Wettbewerb teil“, erläutert die NAJU-Jugendbildungsreferentin Fanny Goemann.

Im Frühling erwachen zahlreiche Tiere aus Winterruhe, Winterschlaf und Winterstarre. Im Naturkundemuseum Potsdam kann man sie genauer kennenlernen. Jeweils eine Frage zu den insgesamt acht Frühlingsboten muss in einem Faltblatt gelöst werden. An den Vitrinen befinden sich weiterführende Informationen zu den ausgewählten Tieren und zum Wettbewerb der NAJU. Kinder, die ihren Rallyebogen ausgefüllt abgeben, nehmen gleichzeitig am alljährlichen NAJU-Umweltbildungswettbewerb teil. Geeignet ist die kostenfreie Rallye für Kinder, die schon lesen und schreiben können oder in Begleitung im Museum unterwegs sind. Wer zuhause in Ruhe das Lösungswort zusammenstellt, kann es auch per E-Mail an lgs@naju-brandenburg.de schicken. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025. Mehr Infos zum Umweltbildungswettbewerb gibt es unter www.naju-brandenburg.de. 

Weitere Beiträge