Hinweise für die Durchführung von Bürgerbegehren in der Landeshauptstadt Potsdam
Mit einem Bürgerbegehren kann die Bürgerschaft der Landeshauptstadt Potsdam über eine Gemeindeangelegenheit, die in die Entscheidungszuständigkeit der Stadtverordnetenversammlung fällt, einen Bürgerentscheid beantragen.Quelle: www.potsdam.de
Hinweise für Einwohner
Hier erhalten Sie Hinweise zu den Themen der Umwelt die Sie in der Stadt direkt betreffen. Von der Ambrosia Pflanze, dem Eichenprozessionsspinner, dem Verlauf von Flugrouten bis zum Winterdienst …Quelle: www.potsdam.de
Hinweise für KMU zur DSGVO
Die AWV-Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung hat speziell für Mittelständler eine kostenlose Publikation (online/print) in Sachen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) veröffentlicht.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Hinweise für Lehrende und Erziehende für den Besuch im Naturkundemuseum Potsdam
Zeit einplanen Für die Ankunft und Anmeldung im Kassenbereich sowie für das Verstauen der Garderobe sollte genügend Zeit eingeplant werden. Empfohlen wird eine Ankunft der Gruppe mindestens 15 Minuten …Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Hinweise zur Eigenkompostierung
Der Vorteil der Eigenkompostierung liegt nicht nur in der Reduzierung des privaten Abfallaufkommens, sondern auch in der Produktion seines eigenen hochwertigen Düngers zur Bodenverbesserung, wenn die richtigen Stoffe zum Einsatz kommen.Quelle: www.potsdam.de
Hinweise zur Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV)
Hier finden Sie die Antworten und Hinweise zu häufig gestellten Fragen zur Novelle der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV).Quelle: www.potsdam.de
Hinweisgebersysteme der Landeshauptstadt Potsdam
Hinweisgeberschutzgesetz Wer Verstöße gegen bestimmte Rechtsvorschriften des Bundes und der Länder oder gegen Rechtsakte der Europäischen Union melden möchte, ist seit dem 2. Juli 2023 durch das neue …Quelle: www.potsdam.de
Hirtengraben (Drewitz)
Der Hirtengraben entspringt in der Parforceheide und mündet in die Nuthe. Die Bebauung des Kirchsteigfeldes in Potsdam- Drewitz erforderte den Um- und Ausbau des Gewässers.Quelle: www.potsdam.de
Historische Mühle von Sanssouci
Gleich via a vis des Schlosses Sanssouci steht eine Holländerwindmühle, in der mit Windkraft auch heute noch Getreide gemahlen wird. Die Historische Mühle beherbergt neben dem funktionierenden Mahlwerk eine Mühlenausstellung und einen Mühlenladen.Quelle: www.potsdam.de
Historische Mühle von Sanssouci
Gegenüber dem Schloss Sanssouci steht eine Holländerwindmühle, in der mit Windkraft auch heute noch Getreide gemahlen wird. Zu sehen ist hier neben der Mühlentechnik auch eine Ausstellung zur Geschichte der Historischen Mühle.
Die Historische Mühle nahe Schloss Sanssouci (© Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V.) Kontakt
Historische Mühle von SanssouciQuelle: www.potsdam.de