148 | Aufbau eines Versorgungspunktes für Geflüchtete auf dem Bassinplatz
Die Aufbauarbeiten für ein Versorgungszelt für Geflüchtete aus der Ukraine auf dem Bassinplatz starten am heutigen Donnerstagnachmittag. Insgesamt ist das Zelt 300 Quadratmeter groß und ist vor allem für die Versorgung der Geflüchteten gedacht, die kurzfristig privat oder in Hotels und Pensionen untergebracht sind.Quelle: www.potsdam.de
148 | HEINRICH BASEDOW d.J.
Selbstporträt als Halbakt
Tempera auf Holz
Öllasuren
© Ute Boeters, Foto: Michael LüderQuelle: www.potsdam-museum.de
148 | Unternehmen gesucht: Ab sofort sind Anmeldungen für den neuen Ausbildungs- und Praktikumsführer Potsdam möglich
Bis zum 31. Mai 2023 können sich Unternehmen und Institutionen mit ihren Angeboten zur Berufsorientierung und -ausbildung für die neue Ausgabe des Potsdamer Ausbildungs- und Praktikumsführer anmelden.Quelle: www.potsdam.de
148 | Verkehrsprognose für die Woche vom 15. bis 21. April 2024
148 | Wichtiger Meilenstein im Bauvorhaben „Lottenhof“: Planungsbüros beauftragt
Die Vorbereitungen für die Sanierung des Lottenhofs haben mit der Beauftragung wesentlicher Planungsleistungen einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht.Quelle: www.potsdam.de
149 | HEINRICH BASEDOW d.J.
Fischer Johann Wessel, 1931
Tempera auf Holz
© Ute Boeters, Foto: Holger VonderlindtQuelle: www.potsdam-museum.de
149 | Nachhaltige Mobilität in Krampnitz
Die Landeshauptstadt Potsdam und der Entwicklungsträger Potsdam (ETP) stellen gemeinsam die Weichen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilität im neuen Stadtquartier Krampnitz.Quelle: www.potsdam.de
149 | Oster-Ferienprogramm und Öffnungszeiten während der Feiertage
Das Osterferienprogramm für Familien steht unter dem Motto „Leben aus dem Ei“. Denn was wäre das Osterfest ohne Eier? Kinder ab 6 Jahren erfahren in den Ferien mittwochs und donnerstags von 15 bis 16:30 Uhr, welche Tierarten neben Hühnern noch Eier legen und wie diese aussehen.Quelle: www.potsdam.de
149 | Potsdamer Stadtgeschichte auf Schienen
Auf dem ViP-Betriebshof in Potsdam vergab die Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg“ heute die Auszeichnung „Denkmal des Monats“ an den Lindner Motorwagen Nr. 9. Der historische Triebwagen aus dem Jahr 1907 wurde durch den Verein Historische Straßenbahn Potsdam e. V. aufwendig restauriert und seit 2011 wieder betrieben.Quelle: www.potsdam.de
149 | Zweite Dialogrunde im Masterplanverfahren für den „Schlaatz 2030“ am 9. April im Bürgerhaus am Schlaatz
Die Beteiligung am Schlaatz geht in die nächste Runde. Nachdem ein Preisgericht aus Fachleuten im Januar die drei besten Entwürfe für den Masterplan ausgewählt und Ende Februar den Anwohnerinnen und Anwohnern vorgestellt wurden, findet am Samstag, 9. April, von 10 bis 14.30 Uhr, die zweite Dialogrunde im Bürgerhaus am Schlaatz stattQuelle: www.potsdam.de