Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

419 | Vorläufiges Endergebnis Landtagswahl 2024 in Potsdam

Erststimme Landtagwahl 2024
© Landeshauptstadt Potsdam
Die vorläufigen Endergebnisse für die Wahl des 8. Landtags Brandenburg in der Landeshauptstadt Potsdam stehen fest: Daniel Keller (SPD), Uwe Adler (SPD) und Dr. Manja Schüle (SPD) gewinnen in den Potsdamer Wahlkreisen jeweils das Direktmandat. Auch bei den Zweitstimmen gewinnt die SPD in allen drei Wahlkreisen. 138.310 Potsdamerinnen und Potsdamer waren wahlberechtigt.

418 | Landtagswahl 2024: Zwischenstand zur Wahlbeteiligung in Potsdam

Wahlen in Potsdam
© Landeshauptstadt Potsdam/Frank Daenzer
Der Wahlleiter der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Stefan Tolksdorf, gibt den Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei der heutigen Landtagswahl in Potsdam mit dem Stand von 14 Uhr bekannt: „Für die Landtagswahl haben bereits 34,0 Prozent der 138.310 wahlberechtigten Potsdamerinnen und Potsdamer ihre Stimme in einem der 133 Urnenwahllokale abgegeben.“

414 | Neues Serviceterminal der Wohngeldberatung startet als Pilotprojekt

Sozialbeigeordnete Brigitte Meier und Staatssekretär Uwe Schüler eröffnen das Serviceterminal für die Online-Beantragung von Wohngeld
© Landeshauptstadt Potsdam/ Robert Schnabel
Als erste Kommune in Brandenburg startet in Potsdam in der Wilhelmgalerie ein Serviceterminal der Wohngeldberatung als Pilotprojekt. Dieses bietet Bürgerinnen und Bürgern vor Ort die Möglichkeit, den Wohngeldantrag direkt vor Ort digital zu stellen und die notwendigen Dokumente einzuscannen.

413 | Landeshauptstadt Potsdam im neuen Look

Neue Markenarchitektur vorgestellt
© LHP/ Juliane Grimm
Die Landeshauptstadt Potsdam wird künftig in einem neuen Design erscheinen. Nach 30 Jahren preußisch-blauem Weinberg-Logo wird das neue Erscheinungsbild der Stadt künftig für einen modernen, zeitgemäßen und bürgernahen Außenauftritt sorgen.