Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

256 | Aufstehen für die Freiheit

Gedenkstätte Lindenstraße,
© Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
An den 70. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR im Juni 1953 erinnern die Landeshauptstadt Potsdam, die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD) und das Potsdam Museum in öffentlichen Veranstaltungen.

254 | Bestes Potsdamer Integrationsprojekt gesucht

Oberbürgermeister Mike Schubert, Pete Heuer, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, Amanda Palenberg, Beauftragte für Migration und Integration, sowie Fereshta Hussain, Vorsitzende des Migrantenbeirates informieren über den 19. Integrationspreis.
© LHP/Juliane Güldner
Zum 19. Mal wird in diesem Jahr der Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam ausgeschrieben. Bis zum 20. August können sich Träger, Organisationen und Verbände, private Initiativen, Vereine, Einzelpersonen und Bürgerinitiativen, Schulen und Kindergärten und andere um den Integrationspreis bewerben.

252 | Kommende Woche gilt’s: Potsdam als Host Town

Special Olympics World Games Berlin 2023: Potsdam wird Host Town für australische Delegation
© Special Olympics World Games Berlin 2023: Potsdam wird Host Town für australische Delegation
Nächste Woche ist es so weit. Im Rahmen des Host Town Programs kommt am Montag, den 12. Juni die australische Delegation der Special Olympics World Games nach Potsdam!

251 | Bürgerhaushalt 2023/24 beschlossen

Sitzung der Stadtverordnetenversammlung
© Landeshauptstadt Potsdam/ Frank Daenzer
Potsdams Stadtverordnete haben über die 20 wichtigsten Vorschläge des Bürgerhaushalts 2023/24 entschieden: Elf Hinweise sind angenommen bzw. bereits in Umsetzung, vier sollen weiter geprüft werden. Fünf Ideen fanden keine Mehrheit.

249 | Kompromiss zum finanziellen Beitrag der Landeshauptstadt an der Pflege der Potsdamer Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten

Die Luftaufnahme zeigt die Bildergalerie und im Hintergrund das Schloss im Park Sanssouci.
© Landeshauptstadt Potsdam & Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg/Reinhardt & Sommer, Potsdam
Im Ergebnis mehrerer Gesprächsrunden zwischen der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg, Dr. Manja Schüle, und Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert, sowie der Verwaltung und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) ist die Fortsetzung des kostenlosen Parkeintritts für die kommenden Jahre möglich.