-
Potsdam für Gruppen
Potsdam ist zu jeder Jahreszeit ein gutes Reiseziel für Gruppen. Die barocke Innenstadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten erstrahlt wieder in neuem Glanz. Schlösser, Parks und Gärten verzaubern mit der großen Vielfalt unterschiedlicher Kunstepochen und Baustile. -
Radtouren
Potsdam empfiehlt sich für die Freunde des Radfahrens: Über 17 Kilometer erstreckt sich die Tour "Alter Fritz", die mit F1 ausgeschildert ist. Entlang der Route lassen sich die Stadt und deren reizvolle Umgebung erleben. -
Das UNESCO-Welterbe in Potsdam
Zum Potsdamer UNESCO-Welterbe gehören unter anderem die Parkanlagen Sanssouci, Neuer Garten und Babelsberg mit ihren Schlössern, Schloss und Park Sacrow mit der Heilandskirche, die Russische Kolonie Alexandrowka, der Pfingstberg mit dem Belvedere und der Kaiserbahnhof am Wildpark. -
993 – 1660 Von Poztupimi zur Nebenresidenz
Am 3. Juli 993 wurde Potsdam zum ersten Mal urkundlich erwähnt: Der König des ostfränkisch-deutschen Reiches und spätetere Kaiser Otto III. schenkte der Äbtissin Mathilde von Quedlinburg, den Ort "Poztupimi". -
1660 – 1740 Ausbau als militärische Garnisonstadt
Seinen Ausbau zur Garnisonstadt verdankt Potsdam dem preußischen König Friedrich Wilhelm I. Er ordnete alles dem Aufbau einer starken Armee unter. -
1740 – 1870 Entfaltung zur königlichen Residenzstadt
Friedrich II. verwandelte Potsdam in eine repräsentative Residenzstadt. Die Schöpfungen seiner Zeit bestimmen noch heute das Bild und den Charakter der Stadt. -
1871 – 1918 Aufschwung der kaiserlichen Bürgerstadt
Der nach 1871 in Deutschland einsetzende wirtschaftliche Aufschwung ging auch an Potsdam nicht vorüber. Von 1860 bis 1890 vergrößerte sich die Einwohnerzahl um rund ein Drittel. -
1919 – 1945 Bedeutung als preußische Traditionsstadt
Der 21. März 1933 ging als der unheilvolle 'Tag von Potsdam' in die deutsche Geschichte ein. Nach dem Reichstagsbrand in Berlin nutzte Hitler die Eröffnungsfeier des neu gewählten Reichstages für eine Propagandabotschaft. -
1945 – 1989 Umformung zur sozialistischen Bezirkshauptstadt
Am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg offiziell beendet, und im Juli stand Potsdam im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit: Im Schloss Cecilienhof fand die Potsdamer Konferenz der Siegermächte statt.