-
Kurt Samter
Der selbständige Kaufmann Kurt Samter wohnte unter anderem in der Wilhelmstraße 36 als Vermieter von Margot Falkenburg und wurde 1942 nach Riga deportiert, wo er im Ghetto starb. -
Albert und Betty Rosenbaum, geb. Bukofzer
Der Schauspieler Albert Rosenbaum und seine Frau Betty führten bis zu seinem Berufsverbot 1935 ein bewegtes Leben im Körnerweg 4 in Babelsberg. Da es ihnen nicht gelang, rechtzeitig auszuwandern, wurden sie ins Warschauer Ghetto deportiert, wo sie ums Leben kamen. -
Familie Kauf
Die Familie Kauf, bestehend aus Emil, Pauline und Clara und Inhaber einer bekannten Konfektionsfirma in Berlin, lebte in der Villenkolonie Neubabelsberg. Sie wurde während der Nazizeit ihres Vermögens beraubt, 1943 deportiert und ausgelöscht. -
Online-Solarpotenzialanalyse für Hausdächer in Potsdam
Das Online-Tool zur Solarpotenzialanalyse ermittelt die Eignung von Hausdächern für eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage. -
Amtsblatt 13/2010
Vom 28. Oktober 2010 -
Entwicklungskonzept Medien
Aufbauend auf einer IST-Analyse werden in dem vorliegenden Entwicklungskonzept strategische Handlungsfelder und notwendige Maßnahmen für eine weitere Profilierung des Medienstandortes Potsdam-Babelsberg definiert. -
Entwicklungskonzept Biotechnologie / Life Science
In dem vorliegenden Entwicklungskonzept werden strategische Handlungsfelder und notwendige Maßnahmen für eine weitere Profilierung des Life Science Standortes Potsdam und speziell des Wissenschaftsparks Potsdam-Golm definiert. -
Amtsblatt 12/2010
Vom 30. September 2010 -
Luftschiffhafen Potsdam GmbH
Die Luftschiffhafen Potsdam GmbH wurde 2008 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der ProPotsdam GmbH gegründet.