-
Life Science und Gesundheitswirtschaft
Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ist einer der führenden Life Science Standorte in Europa. Hier konzentrieren sich 672 Biotech-, Medizintechnik- sowie Pharma-Unternehmen.Als integraler Bestandteil des Clusters Health Capital Berlin-Brandenburg ist Potsdam Teil einer weltweit führenden Gesundheitsregion. -
Flugverfahren (sogenannte "Flugrouten")
Die Planung der Flugverfahren erfolgt durch die Deutsche Flugsicherung (DFS). Eine Entscheidung zu den geplanten Flugverfahren wird durch das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) getroffen. -
4. Potsdamer Nachwuchswissenschaftler-Preis an Dr. Anne Brockhoff
Dr. Anne Brockhoff wird für ihre hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Ernährungswissenschaft ausgezeichnet. -
Branchenstrategien des Landes Brandenburg
Ein zentrales Element der Wirtschaftsförderpolitik des Landes Brandenburg ist eine starke sektorale Fokussierung auf ausgewählte Wachstumsbranchen. Für das Land Brandenburg wurden insgesamt 16 … -
Amtsblatt 14/2010
Vom 25. November 2010 -
Standortentwicklungskonzept (SEK)
Anspruch und Ziel der Landeshauptstadt ist es, die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung Potsdams der letzten Jahre fortzuschreiben und zu verstetigen. Konzeptionelle Grundlage dafür ist das vorliegende Standortentwicklungskonzept. -
Friedhofswegweiser der Landeshauptstadt Potsdam, 2. Auflage
Die Broschüre ist ein Wegweiser innerhalb der Friedhofslandschaft Potsdams mit Informationen unter anderem zu den kommunalen und konfessionellen Friedhöfen der Landeshauptstadt Potsdam. -
Theodor und Helene Dornbusch, geb. Rheingold
Der Ingenieur Theodor Dornbusch, der bei "Orenstein und Koppel" tätig war, lebte mit seiner Frau Helene in Babelsberg. Am 13. Januar 1942 ins Ghetto Riga deportiert, nahmen sie sich wenige Tage später dort das Leben. -
Margot Falkenburg, geb. Brauer
Margot Falkenburg, Tochter einer bürgerlichen Potsdamer Familie, konnte durch den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges aus Nazideutschland nicht mehr emigrieren. Sie wurde in verschiedene KZ deportiert und im Januar 1945 ermordet.