-
Häufig gestellte Fragen im Kita-Tipp
Im Zusammenhang mit der Kindertagesbetreuung in der Landeshauptsdat Potsdam tauchen immer wieder viele Fragen auf. Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier. -
Video der 37. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 31. Januar 2018
Die 37. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam vom 31. Januar 2018 wurde live auf der Internetseite Potsdam.de übertragen. Das Video der Sitzung kann hier aufgerufen werden. -
Artenschutz bei Sanierung oder Abriss von Gebäuden
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum besonderen Artenschutz bei Sanierung oder Abriß von Gebäuden. -
Kolumne der Woche: Die Feuerwehr – Eckpfeiler unserer Gesellschaft
Der Generationswechsel bei Potsdams Feuerwehr ist vollzogen. Jörg Huppatz hat seinen Dienst als neuer Fachbereichsleiter Feuerwehr angetreten. Oberbürgermeister Jann Jakobs zieht in seiner Kolumne eine Zwischenbilanz zu den Verdiensten der Potsdamer Feuerwehr. -
Unternehmerinnen und Gründerinnen gesucht!
Das Land Brandenburg verleiht bereits zum achten Mal den Preis „Unternehmerin des Landes Brandenburg". Ab sofort können sich selbstständige Frauen um die Preise „Unternehmerin des Landes Brandenburg 2018" und „Existenzgründerin des Landes Brandenburg 2018" bewerben. -
Das Goldene Buch der Landeshauptstadt Potsdam
In das Goldene Buch dürfen sich Ehrengäste sowie Menschen, die sich um die Stadt Potsdam verdient gemacht haben, eintragen. Zahlreiche Sportler, Politiker, Wissenschaftler, frühere Bürgerrechtler und Prominente haben sich seit 1991 darin verewigt. -
Satzung über die Benutzung und die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Einrichtungen zur vorläufigen Unterbringung von Flüchtlingen, spätausgesiedelten und sonstigen aus dem Ausland zugewanderten Personen der Landeshauptstadt Potsdam
-
Das Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“ stellt die Weichen neu
Das parteiübergreifende Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“ setzt sich seit mehr als 15 Jahren für eine tolerante und weltoffene Stadt ein, in der Rassismus, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit keinen Platz haben. In diesem Jahr wird das 40 Mitglieder umfassende Bündnis seine Arbeitsgrundlage, den „Lokalen Aktionsplan für Toleranz und Demokratie“ aus dem Jahr 2002, überarbeiten und neu ausrichten. -
Wohnungsmarktberichte
Die Wohnungsmarktberichte geben einen Überblick über Stand und Entwicklung der sozialen Wohnraumversorgung in der Landeshauptstadt, insbesondere des Wohnungsbestands, der Miethöhe, der Mietpreis- und Belegungsbindungen sowie des Wohnungsleerstands. Dargestellt werden außerdem die Entwicklungen im Wohngeld sowie in der Wohnungssicherung.