-
Die Legende von Paul und Paula
Der 1972/73 entstandene Film wurde schnell zu einem Publikumserfolg und damit zum Kultfilm. -
Der Dritte
Der 1971/72 entstandene Film ist ein stilistisch außergewöhnlicher DEFA-Unterhaltungsfilm mit emanzipatorischer Botschaft. -
Ich war neunzehn
Der 1967/68 entstandene Film ist eine autobiographische Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg und dem Nationalsozialismus. -
Spur der Steine
Der 1965/66 entstandene Verbotsfilm setzt sich kritisch mit der Arbeitswelt im Sozialismus auseinander. -
Jahrgang 45
Der 1966 entstandene Film, der stilistisch und inhaltlich an die europäischen Neuen Wellen anschließt, war lange verboten und kam erst 1990 in die Kinos. -
Die Söhne der großen Bärin
Der 1965/66 entstandene Film war der erste DEFA-"Indianerfilm". -
Das Kaninchen bin ich
Der 1964/65 entstandene Film ist eine kritische Auseinandersetzung mit der DDR-Wirklichkeit und wurde Namensgeber eines ganzen Jahrgangs an verbotenen Filmen. Er kam erst 1990 in die Kinos. -
Der geteilte Himmel
Der 1963/64 entstandene Film hat die Verarbeitung der deutsch-deutschen Teilung zum Inhalt. -
Du und mancher Kamerad
Der von 1954 bis 1956 mit in Babelsberg gelagertem Archivmaterial entstandene Film gilt als stilbildender Dokumentarfilm.