-
Sozial, ökologisch und generationengerecht
Auf dem ehemaligen Tramdepot in der Heinrich-Mann-Allee entstehen derzeit 341 Wohnungen im sozialen und nachhaltigen Wohnungsbau. Im Beisein von Brandenburgs Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Guido Beermann, und Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert hat die ProPotsdam heute Richtfest gefeiert. -
Moment mal! #17
"Gemeinsam singen statt einsam - gegen den Corona-Blues" - ist ein ganz besonderes Aufnahmeprojekt mit dem Kleinen Kinderchor der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach". Wie läßt sich die Freude am gemeinsamen Singen trotz strenger Eindämmungsmaßnahmen erhalten? Aus Einzelaufnahmen einer jeden Sängerin und eines jeden Sängers hat Chorkind-Vater Benjamin Schultz im Tonstudio einen Chorklang gezaubert, den alle Sängerinnen und Sänger gesendet bekamen. So klingen die Ergebnisse... -
BlockGeschichten – Die Sanierung der Potsdamer Innenstadt
Unter dem Titel „BlockGeschichten“ ist die Ausstellung zur 2. Barocken Stadterweiterung von Potsdams Beigeordnetem für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, und der Sanierungsträger Potsdam-Geschäftsführerin Sigrun Rabbe im Bildungsforum eröffnet worden. -
Amtsblatt 35/2021
vom 16. September 2021. -
Sonderamtsblatt 34/2021
vom 8. September 2021. -
Innenstadtverkehrskonzept für die Landeshauptstadt Potsdam und Umgestaltung der Friedrich-Ebert-Straße
Im Innenstadtverkehrskonzept werden die verkehrlichen Ziele, wie die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, die Sicherung der Erreichbarkeit, die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Reduzierung der Umweltbelastungen, der Innenstadt weiter konkretisiert. -
Positionspapiere und Stellungnahmen
Hier finden Sie Stellungnahmen und Positionspapiere des Klimarats. -
Aufgaben, Ziele, Schwerpunkte
Was hat sich der Klimarat zur Aufgabe gemacht? Welche Ziele verfolgt er und welche Schwerpunkte setzt er in seiner Arbeit? -
Aktuelles
Informationen zu den Sitzungen und den Stellungnahmen sind hier in Kurzform zusammengefasst.