Alle aktuellen Meldungen

  • Dr. Helmuth und Annemarie Sell

    Dr. Helmuth Sell wurde 1898 geboren und lebte zusammen mit seiner Frau Annemarie, geboren 1896, in der Karl-Marx-Straße 11. Im Jahr 1943 nahmen die Sells den jüdischen Jungen Ezra Feinberg in ihrem Betrieb als Lieferjunge auf. Seine Eltern waren schon im Mai 1942 deportiert worden und seitdem hatte er versucht, sich in Berlin unter dem falschen Namen Wilhelm Schneider als Hitlerjunge durchzuschlagen.
  • Dorothea Schneider und Christa-Maria Lyckhage

    Zwischen Februar 1943 und März 1945 versteckten Mutter und Tochter drei jüdische Frauen bei sich. Um das Risiko der Entdeckung so gering wie möglich zu halten, lebten die Frauen nur wenige Wochen bei ihnen, bevor sie weitervermittelt werden konnten.
  • Maimi von Mirbach

    Maimi von Mirbach wurde 1899 in Antwerpen geboren und lebte seit 1914 in der Alleestraße 10 in Potsdam. Mehrere Male versteckte die Freifrau verfolgte Juden in ihrem Haus, darunter auch Gisela Distler-Brendel, eine schwangere Musikstudentin, der als Halbjüdin das Studium verwehrt wurde.
  • Jugendliche Musikinteressierte

    Ein Zusammenschnitt aus verschiedenen Bildern - alle zeigen Jugendliche in musikalischer Aktion mit Klarinetten, vor Orchestern, mit einer E-Gitarre...
    © J.Pfeuffer/C.Hillmann/Gottschall
    Ihr seid Jugendliche und auf dieser Webseite gelandet? Ihr habt festgestellt, dass Ihr Euch auf einer Webseite befindet, die zu 100% von Erwachsenen geschrieben wird? Das stimmt. Aber musikalisch seid Ihr bei uns die Aktiven! Und - falls noch nicht, oder falls Ihr Musik mögt oder macht und MEHR wollt - seid Ihr hier genau richtig
  • Weitere Kita-Plätze für das Bornstedter Feld

    Mike Schubert und Bert Nicke bei Kita-Richtfest.
    © Landeshauptstadt Potsdam/Jan Brunzlow
    Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert und der Entwicklungsträger Bornstedter Feld haben am 21. September 2021 in der nördlichen Gartenstadt Richtfest für eine neue Kita mit 100 Plätzen gefeiert.
  • Olaf Scholz (SPD) gewinnt Wahlkreis 61 vor Annalena Baerbock (Bü90/Grüne)

    Vorläufiges Endergebnis im Wahlkreis 61 Potsdam – Potsdam-Mittelmark II und Teltow-Fläming II: Bei den Zweitstimmen erhält die SPD 27,0 Prozent, Bündnis90/Die Grünen 19,0 Prozent und die CDU 13,9 Prozent. Der Wahlkreis 61 umfasst insgesamt 211 Urnenwahlbezirke und 111 Briefwahllokale. Rund 232.000 Wahlberechtigte, davon 136.500 in Potsdam, waren zur Wahl aufgerufen - 81,9 Prozent waren wählen.
  • Gerechte unter den Völkern

    Mauer der Gerechten unter den Völkern in Yad Vashem
    © 2021 Die Behörde zum Gedenken an die Märtyrer und Helden des Holocaust
    Mit dem Titel „Gerechte unter den Völkern“ zeichnen der Staat Israel und die Gedenkstätte Yad Vashem seit 1963 nichtjüdische Menschen aus, die während des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 jüdische MitbürgerInnen vor der Ermordung bewahrten.
  • Gitarrenstarter

    Junges Mädchen Spielt auf Gitarre
    © Antonio Diaz/ stock.adobe.com
    Der Kurs "Gitarrenstarter" ist auf ein Jahr angelegt und richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. Die Motivation in der Gruppe soll dabei unterstützen, erste Erfahrungen auf der Gitarre zu sammeln. Schülerinstrumente zum Probieren und Üben zu Hause werden in passender Größe zur Verfügung gestellt.
  • Klassischer Gesangsunterricht

    Sänger singt gut gelaunt - im Hintergrund singt seine Lehrerin an einem Flügel sitzend mit
    © C.Hillmann
    Alle Menschen teilen sich stimmlich mit, ob sprechend, seufzend, lachend, weinend, schreiend, flüsternd oder eben singend. Wie kommt es, dass die eine Stimme uns in ihren Bann ziehen kann, während eine andere uns nicht zu fesseln vermag? Was ist das Geheimnis dahinter?