-
428 | 19. Integrationspreisverleihung in der Landeshauptstadt Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam hat am 24. September in der Reithalle des Hans-Otto-Theaters gemeinsam mit der ProPotsdam GmbH zum 19. Mal den Integrationspreis verliehen. -
427 | Neue Friedhofsgebührensatzung vorgestellt
Neben den zwölf konfessionellen Friedhöfen in der Stadt prägen 15 kommunale Friedhöfe und ein Krematorium die Bestattungskultur in der Landehauptstadt Potsdam. -
426 | Haushaltsbefragung zu Alltagsmobilität
Potsdamerinnen und Potsdamer werden angeschrieben und um Teilnahme am Forschungsprojekt „Mobilität in Städten – SrV“ gebeten, das in mehr als 500 deutschen Städten und Gemeinden, darunter auch in zahlreichen brandenburgischen Kommunen, zeitgleich stattfindet. -
Die Herrschaftliche Gartengruft
Die im Marquardter Kirchenbuch benannte Herrschaftliche Gartengruft bezeichnete die Begräbnisstätte der Familie von Bischoffwerder. -
Die Lenné-Linde
Solitärbäume, wie diese Sommerlinde (Tilia platyphyllos), nehmen eine wichtige Position in der Gestal-tung des Schlossparks Marquardt ein. Die dreistämmige Linde gehört mit ihren circa 190 Jahren (Stand 2023) zu den ältesten Bäumen des Parkes und steht in dem Areal, für das Peter Joseph Lenné im Jahr 1823 im Auftrag des Herrn von Bischoff werder den Parkplan gezeichnet hat. -
425 | Verkehrsprognose für die Woche vom 25. September bis 1. Oktober
Baustellen sind manchmal auch Staustellen. An diesen Stellen im Hauptverkehrsstraßennetz der Landeshauptstadt wird in der kommenden Woche in die Infrastruktur investiert. -
Die Blaue Grotte
Im Jahr 1795 erwarb Hans Rudolph von Bischoff werder das Anwesen in Marquardt. In diesem Jahr wurde auch der Garten nach englischem Vorbild und die doppelwandige Blaue Grotte für spiritistische Treffen des Ordens der Rosenkreuzer angelegt. -
424 | Umsetzungstand für einen gemeinsamen Archiv- und Depotstandort
Im Kulturausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam berichtete heute Markus Beck, Projektleiter CampusLHP über den aktuellen Umsetzungstand zur Errichtung des gemeinsamen Archiv-und Depotstandortes an der Marquardter Chaussee. -
423 | Bürgerumfrage zum Welterbe-Park Sanssouci läuft noch eine Woche
Bis zum kommenden Donnerstag haben die von der Landeshauptstadt befragten Potsdamerinnen und Potsdamer noch die Chance ihre Ansichten zur Nutzung der Welterbestätte Park Sanssouci kundzutun. Am 28. September endet die Bürgerumfrage.