Pressemitteilung Nr. 515 vom 30.10.2025 Besser mobil. Besser leben.: Freigabe des Kreuzungsbereichs Lange Brücke / Babelsberger Straße – breitere Radfurt sorgt für mehr Sicherheit und Komfort

Kreuzungsbereich Lange Brücke / Babelsberger Straße
© Landeshauptstadt Potsdam/Torsten von Einem

Nach kurzer Bauzeit wurde am heutigen Donnerstag der Kreuzungsbereich Lange Brücke / Babelsberger Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Mit der abgeschlossenen Baumaßnahme verbessert die Landeshauptstadt Potsdam die Bedingungen für den Radverkehr an einer der zentralen innerstädtischen Verkehrsachsen.

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Radfahrenden in Potsdam deutlich gestiegen. Besonders an den innerstädtischen Havelbrücken kommt es zu einer hohen Nutzungsdichte. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, wurde die sogenannte Radfurt über die Babelsberger Straße, wie im Radverkehrskonzept der Landeshauptstadt als Projekt benannt, auf über sechs Meter Breite vergrößert. Durch die Verbreiterung des Wegebereichs sollen der Fahrkomfort erhöht und Konflikte zwischen Radfahrenden sowie zwischen Radfahrenden und zu Fuß Gehenden künftig reduziert werden.

Im Zuge der Bauarbeiten wurden Borde abgesenkt, ein Regenwasserablauf versetzt, die Asphaltdeckschicht erneuert und der Radweg baulich angepasst. Außerdem erhielt die Ampelanlage zwei neue Maste. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 118.000 Euro.

Die Landeshauptstadt weist darauf hin, dass weiterhin nur der Radweg beidseitig von der Innenstadt in Richtung Hauptbahnhof bis zur Babelsberger Straße genutzt werden darf. Das Ende des Zweirichtungsradwegs wird zusätzlich durch Richtungspfeile in der Babelsberger Straße verdeutlicht.

Weitere Beiträge