Pressemitteilung Nr. 415 vom 08.09.2025 Eröffnung des neuen Gymnasiums im Potsdamer Norden

Ab dem Schuljahr 2025/2026 lernen 113 Schülerinnen und Schüler im neuen Potsdamer Stadtquartier Krampnitz.
Eröffnung Gymnasium Krampnitz
© Landeshauptstadt Potsdam/Christine Homann

Knapp einen Monat nach der offiziellen Eröffnung des neuen Stadtquartiers Krampnitz hat die Landeshauptstadt Potsdam heute die feierliche Eröffnung des neuen Gymnasiums im Potsdamer Norden und damit Potsdams 70. Schule begangen. Zum Schuljahr 2025/26 beginnen hier 113 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassenstufe gemeinsam mit neun Lehrkräften ihren Schulalltag in der weiterführenden Schule. Das vierzügige Gymnasium startet zunächst in den Räumlichkeiten des Grundschulstandortes Krampnitz. Ab Mitte 2027 wird die Schule in einen modernen Neubau am Campus Jungfernsee umziehen. Perspektivisch ist geplant, die Einrichtung ab dem Schuljahr 2030/31 an einem dauerhaften Standort im Potsdamer Norden zu etablieren. Damit soll der wachsende Bedarf an Gymnasialschulplätzen vor allem im Norden der Stadt gedeckt werden.

„Mit der Eröffnung dieses Gymnasiums setzen wir ein wichtiges Signal: Wir schaffen wohnortnahe Bildungsangebote dort, wo Potsdam wächst. Das Gymnasium in Krampnitz bietet den Familien im Norden ab sofort eine echte Perspektive“, erklärte Bildungsbeigeordneter Torsten Wiegel. „Es freut mich besonders, dass wir den Bedarf so frühzeitig aufgreifen konnten und die Schülerinnen und Schüler von Beginn an in einem attraktiven Umfeld lernen können.“

Mit den ersten Nutzerinnen und Nutzern zieht damit Leben in das neue Stadtquartier ein, das zukünftig Wohnen, Arbeit und Leben für rund 10.000 Menschen bieten wird. Das Gymnasium ist der Interimsnutzer des von der Entwicklungsträger Potsdam GmbH errichteten Schulcampus mit Hort, Kindertagesstätte und Turnhalle.

Bert Nicke, Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Potsdam, begrüßt die ersten Nutzerinnen und Nutzer des neuen Stadtquartiers: „Nachdem wir mit den umfangreichen Bauarbeiten der letzten Jahre viele Voraussetzungen für das Leben in Krampnitz geschaffen, heißt es nun: Das Leben ist da! Wir freuen uns sehr, dass mit dem Start des Betriebs der hochmodernen Schule das nächste Kapitel der erfolgreichen Quartiersentwicklung beginnt und dann in naher Zukunft in den derzeit entstehenden Wohnungen die ersten Familien hier ihr Zuhause haben werden.“

Der Schulcampus in Krampnitz besteht aus zwei denkmalgeschützten Bestandsgebäuden, die durch einen großen Neubau miteinander verbunden sind. In dem neu konzipierten Schulcampus stehen den in Zukunft 600 Schülerinnen und Schülern neben Sporteinrichtungen wie einer Dreifeldsporthalle und einem Sportplatz moderne, lichtdurchflutete Klassenräume und eine Lernküche zur Verfügung, die zukunftsorientiertes und innovatives Lehren und Lernen ermöglichen. Darüber hinaus ist in einem Bestandsgebäude eine Kindertagesstätte mit 160 Plätzen entstanden, diese wird mit Einzug der ersten Bewohnerinnen und Bewohner in Betrieb gehen.

Die kommissarische Schulleitung des neuen Gymnasiums im Potsdamer Norden, Jasmin Mallmann, sagt dazu: „Ich freue mich sehr, dass wir pünktlich zum Schulstart in unserem wunderbaren Gebäude in Krampnitz den ersten Jahrgang an unserem neuen Gymnasium begrüßen dürfen. Unsere Schüler/innen können sich auf ein engagiertes Team an Lehrkräften und eine vielfältige „Nord Spirit Week“ zum Schulstart mit zahlreichen interessanten Workshops und Teambuilding-Aktivitäten freuen. Gemeinsam wollen wir unser Schulkonzept mit Leben füllen und unsere Schülerinnen und Schüler mit Body und (open) Mind zum Lernerfolg führen.“

Das neue Gymnasium im Potsdamer Norden legt mit dem Leitbild „Unser Kompass zeigt in die richtige Richtung – Mit Body und (open) Mind zum Lernerfolg“ seinen Schwerpunkt auf die körperliche und mentale Gesundheit und orientiert sich an gesundheitsfördernden Säulen, die die Resilienz stärken und somit Lernerfolg sichern sollen. Neben Energizer-Pausen, gesunder Essensversorgung in der Mensa und Cafeteria und Wasserspendern im Schulhaus werden Rückzugs- und Entspannungsorte sowie Stressbewältigungskurse und Anti-Mobbing-Training angeboten.

Durch die Etablierung gemeinsamer Werte und der Kooperation mit der O’Gorman High School in Sioux Falls (Süddakota, USA) soll die Schulgemeinschaft gestärkt und eine Umgebung der Wertschätzung, des gegenseitigen Respekts und der Toleranz gefördert und ein gewaltfreies Miteinander hergestellt werden. Die angrenzende Naturlandschaft der Döberitzer Heide sowie die Nähe zum Krampnitzsee und zum Fahrlander See bieten den Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrkräfteteam naturnahe Erlebnisse und eröffnen zudem vielfältige Möglichkeiten für sportliche Outdoor-Aktivitäten und außerschulische Lernorte.

Weitere Beiträge

Oberbürgermeister Mike Schubert mit weiteren Personen beim Spatenstich für neuen Schulstandort im Potsdamer Norden.
© Landeshautstadt Potsdam/Juliane Grimm

179 | Startschuss für neuen Schulstandort im Potsdamer Norden

Oberbürgermeister Mike Schubert hat heute am Spatenstich für den Neubau des Schulgebäudes am Campus Jungfernsee teilgenommen. Im Konrad-Zuse-Ring errichtet die Immowert-Gruppe mit ihrer Tochtergesellschaft Lamartis Berlin XI GmbH in den nächsten eineinhalb Jahren ein Gebäude für ein dreizügiges Gymnasium für ca. 500 Schülerinnen und Schüler mit einer Zweifachsporthalle und den entsprechenden Außenanlagen.