
Im neuen Programmjahr 2025/26 weitet die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) ihr Angebot an sogenannten Grundbildungskursen deutlich aus. Ab Mitte September starten 15 neue Kurse an vier Standorten in der Stadt. Themen sind das Lesen und Schreiben, mathematische Grundkenntnisse im Alltag, Anfänge in Englisch sowie digitale Fertigkeiten mit Computer und Internet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung beim Berufseinstieg. Insgesamt wird es dann 19 Grundbildungskurse der VHS an 6 Orten in Potsdam geben.
Mit Grundbildung sind Fähigkeiten gemeint, die Menschen brauchen, um in unserer heutigen Gesellschaft teilhaben zu können. Die LEO-Studie 2018 zeigte, dass in Deutschland mehr als 6,2 Millionen Erwachsene leben, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, um diese Teilhabe zu erlangen. Niedrigschwellige, kostenfreie Lernangebote wie die Grundbildungskurse oder offenen Lerncafés der VHS können hier helfen.
„Wir sind froh, dass wir mit unserem erweiterten Angebot deutlich mehr Menschen mit Grundbildungsbedarf in Potsdam ansprechen können. Die Arbeit mit Kooperationspartnern sowie direkt in den verschiedenen Sozialräumen hilft dabei enorm“, sagt Karl Hildebrandt, Programmbereichsleiter Grundbildung der VHS. Die Kurse ab September laufen in der VHS selbst, im Bürgerhaus am Schlaatz, im AWO Eltern-Kind-Zentrum am Stern sowie in den Oberlin Werkstätten auf Hermannswerder.
Eine Anmeldung zu den Grundbildungskursen ist ab sofort möglich - nach persönlicher Beratung in der VHS. Die Lernangebote richten sich in erster Linie an Erwachsene ab 16 Jahren mit Deutsch als Erstsprache. Sie sind aber auch offen für Menschen anderer Herkunftssprachen, die Deutsch im Sprechen und Hörverstehen mindestens auf dem Niveau B1 beherrschen.
Der Programmbereich Grundbildung mit seinem Grundbildungszentrum ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen. Das Grundbildungszentrum beging in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und bietet neben den offenen Lerncafés auch Beratung und Schulungen zu Themen der Grundbildung an.
Das komplette Grundbildungsangebot der VHS gibt es auf der Webseite.
Kontakt und Information
Karl Hildebrandt
Tel: 0331 289-4588
E-Mail: karl.hildebrandt@rathaus.potsdam.de