
Wer neuen Input für Beruf und Alltag sucht, seine Talente entdecken oder vertiefen möchte und seinen Horizont am liebsten in Gesellschaft erweitern möchte, ist bei der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) richtig. Unter dem Motto „Frischer Wind!“ geht das neue Jahresprogramm 2025/2026 am 15. Juli online und kann unter vhs.potsdam.de gebucht werden. Das vielfältige Angebot umfasst rund 900 Kurse, Workshops und Vorträge, die ab dem 15. September starten. Für alle, die sich lieber beim Blättern inspirieren lassen möchten, gibt es ab Mitte August in der VHS das gedruckte Heft zum Mitnehmen.
„In einer Gesellschaft, die unter einer zunehmenden Polarisierung und einer immer weiter um sich greifenden Vereinsamung – auch unter jungen Menschen – leidet, spielt die Volkshochschule eine besondere Rolle: Hier können Sie Ihren Interessen nachgehen, verborgene Talente entdecken, sich austauschen, Ihren Horizont erweitern und interessante Menschen kennenlernen“, sagt Torsten Wiegel, Beigeordneter für Bildung, Kultur, Jugend und Sport.
Kurse und Vorträge gibt es in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und Computer sowie Integration und Grundbildung. Das Angebot reicht von Kreativ-Angeboten wie Kallifgrafie, Modellieren und Fotografieren über Bewegungs- und Entspannungskurse wie Kickboxen, Aquafitness, Waldbaden und QiGong bis hin zu Vorträgen über die Filmhauptstadt Potsdam und Kursen über Ahnenforschung, Trauerarbeit Finanz- und Verbraucherfragen sowie und Familienthemen.
Für Schülerinnen und Schüler gibt es ebenfalls ein buntes Programm im Bereich „Junge VHS“ – auch für die Ferien. Dazu gehören Kurse wie japanisch kochen, Motivationstraining, Manga zeichnen, Nähen, Linoldruck und vieles mehr.
Neu im Programm sind Workshops, in denen nach Lust und Laune stimmlich experimentiert und gesungen wird, außerdem ein Drehbuchkurs für alle, die für den Film schreiben möchten. Exotisch sind Kurse in chinesischer und japanischer Stickerei. Für Jugendliche, die eine künstlerische Laufbahn anstreben, gibt es einen Vorbereitungskurs zum Erstellen einer Bewerbungsmappe. Das Angebot an Sprachkursen umfasst neben Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch und Polnisch auch Schwedisch, Dänisch, Chinesisch, Japanisch, Katalanisch und Gebärdensprache.
Ebenfalls neu ist die Reihe „Sprache trifft…?!“, in der Sprachkenntnisse auf eine ganz andere Weise vermittelt oder aufgefrischt werden: beim Lindy Hop (auf Französisch), Modellieren (auf Spanisch), einem Vortrag über die Geschichte der Oper (auf Italienisch), einem Besuch im Museum Fluxus+ (auf Japanisch) und Führungen durch aktuelle Ausstellungen des Museum Barberini auf Spanisch, Englisch und Deutsch (einfache Sprache).
Bei Vorträgen der Reihe „Forum VHS – Leben in Potsdam“ erhalten Interessierten fundierte Informationen und Gespräche mit Fachleuten zu aktuellen Themen wie Klima, Energie, Digitalisierung, Mobilität und Gesundheit. Unter dem Titel „Fragen. Fakten. Diskussionen.“ bietet die VHS hochkarätige Vorträge zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen an: Nachrichten und Informations-Overkill, die Neuordnung Europas, die Demokratie in der Krise und die Verwandlung der USA.
Berufstätige finden eine große Auswahl an Kursen zur beruflichen Weiterbildung sowie Intensivsprachkurse, die auch als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dazu gehören auch Veranstaltungen zum Thema Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt oder psychologisches Wissen im Berufsleben.
Wer sich von zu Hause aus weiterbilden möchte, kann auch Online-Kurse buchen oder in der Reihe „vhs.wissen live“ kostenfreien hochkarätigen Vorträgen zu politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen im Live-Stream folgen.
Anmeldung und Informationen: vhs.potsdam.de.