
In den kommenden Sommerferien stehen in der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) wieder Kreativität und Spaß im Vordergrund. Das Sommerferienprogramm der Jungen VHS umfasst bereits rund 30 Workshops und Kurse und wird noch ergänzt. Das Angebot reicht von verschiedenen Sprachkursen wie Japanisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, und Gebärdensprache über Jonglage, Tanz und Selbstbehauptung bis hin zu Kursen im künstlerisch-kreativen Bereich und Programmieren.
„Wir wollen Kinder und Jugendliche ansprechen, die etwas Neues entdecken oder vorhandene Interessen vertiefen wollen - und nebenbei mit Gleichaltrigen Spaß haben möchten“, sagt Karl Hildebrandt, Programmbereichsleiter Junge VHS.
Neu im Sommerprogramm sind Kurse wie bunter Linoldruck, Porträtmalerei für Jugendliche und „Character Design – vom Papier bis zum Modell aus Ton“. Auch ein Kurs zur Programmiersprache Python und der Workshop „Fake News, Cybermobbing, Hate Speech & Co“ sind mit dabei. Im mehrtägigen Kurs „Stop Motion Filmproduktion mit LEGO“ werden mit viel Fantasie Kurzfilme vorbereitet und gedreht.
Im fünftägigen „Theater Utopia“ können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren Theaterspiel üben und dabei Figuren, Szenen und Geschichten rund um das Thema Zukunft erschaffen.
Extra für Mädchen gibt es ein Programmier- und Gamingcamp sowie den Kurs „Stark & selbstbewusst“. Input für Schule und Alltag gibt es in den Kursen „Motivation & Potenzialentfaltung für Jugendliche“ sowie im „Selbstbehauptungs- und Resilienztraining“.
Das Ferienprogramm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Schulalter. Die einzelnen Angebote sind auf die jeweils angegebenen Altersgruppen zugeschnitten. Die Kurs-Anmeldung erfolgt über die Eltern.
Das vollständige Ferienprogramm der Jungen VHS findet sich unter vhs.potsdam.de.