31. Brandenburgische Seniorenwoche in Potsdam

Veranstaltungen des Seniorenbeirates
Das Landespolizeiorchster Brandenburg auf der Bühne
© Michael Lüder

​Die Seniorenwoche in Potsdam bietet vom 19. Mai bis zum 4. Juni 2025 eine Plattform für kulturelle Veranstaltungen und die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam schöne Momente zu erleben. „Wir möchten den Senioren eine kleine Auszeit von ihrem Alltag bieten, sie mit Musik und Gemeinschaft erfreuen und auf politische Themen aufmerksam machen, beziehungsweise diese mit ihnen diskutieren“, so Peter Mundt, Vorsitzender des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Potsdam.​
 

Programm-Highlights:

23. Mai | 14 – 17 Uhr: Informationsveranstaltung auf dem Ernst-Busch-Platz in Drewitz zum Thema „Gutes Leben in Potsdam: Wohnen – Pflege – Sicherheit“. Interessierte sind eingeladen, sich an den Informationsständen beraten zu lassen, sich auszutauschen und viele neue Infos für das Leben im Alter mitzunehmen.​

26. Mai | 16 Uhr: Musikalische Zeitreise im Nikolaisaal mit dem Landespolizeiorchester sowie den talentierten Solist:innen Michael Heller und Amelie Dober. Die beiden Künstler:innen bringen nicht nur ihre beeindruckenden Fähigkeiten in Gesang und Choreographie auf die Bühne, sondern auch eine Leidenschaft für die darstellenden Künste, die das Publikum begeistern wird. Karten sind ab sofort erhältlich unter der Telefonnummer 0331 288-8828, per E-Mail an service@nikolaisaal.de oder online unter www.nikolaisaal.de. ​

11. Juli | 18 Uhr Das Hans-Otto-Theater lädt auf der malerischen Seebühne in der Schiffbauergasse zu einem besonderen Theatererlebnis ein. In der Inszenierung von Peter Turrinis bissiger Komödie „Der tollste Tag“ entfaltet sich die spannende Geschichte rund um Graf Almaviva und seinen gewitzten Diener Figaro. Das Publikum darf sich auf einen Abend voller Witz, Intrigen und leidenschaftlicher Auseinandersetzungen freuen. Mit scharfem Humor und pointierten Dialogen entführt das Stück in die Welt der klassischen Komödie – modern interpretiert und unterhaltsam inszeniert. Karten sind mit dem Code SOMMER-2025 erhältlich unter der Telefonnummer 0331 9811-8 oder online unter www.hans-otto-theater.de.

Weitere Informationen zur Seniorenwoche in Potsdam finden Sie ab 1. April im Programmheft. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Seniorenbüro Potsdam unter der E-Mail-Adresse seniorenbuero@rathaus.potsdam.de oder telefonisch unter 0331 289-3439.

Downloads

Weitere Beiträge

Übergabe der Spendengelder durch Hartmut Große und Peter Mundt vom Seniorenbeirat an Frau Katharina Slanina, die Suppenküche der Volkssolidarität
© Heike Badendieck-Kohls

Stellungnahme - Seniorenbeirat Potsdam fordert dringende Maßnahmen gegen Altersarmut und Obdachlosigkeit

Mit großer Sorge nimmt der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam die steigende Zahl älterer Menschen wahr, die auf Kältehilfe, Suppenküchen und Wärmestuben angewiesen sind. Der Seniorenbeirat unterstützt den Spendenaufruf der Volkssolidarität und ruft die Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe auf und hat selbst in einer seiner Beiratssitzungen für die Suppenküche gesammelt.
Neuwahl Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam (16. September 2024)
© Landeshauptstadt Potsdam/Ina Bellmann

427 | Konstituierung des Potsdamer Seniorenbeirats

Der neu gewählte Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam hat sich in dieser Woche konstituiert. Das Gremium bestehend aus 20 Mitgliedern und wird in den nächsten fünf Jahren die Interessen der Seniorinnen und Senioren in Potsdam vertreten.