Pressemitteilung Nr. 236 vom 30.05.2025 Neuer Knotenpunkt in Krampnitz

Bebauungsplan soll B2-Anbindung für neues Stadtquartier sichern
Visualisierung Knotenpunkt B2
© Loomn Architekturkommunikation

Die Verwaltung legt für die Stadtverordnetenversammlung am 11. Juni die Satzung zum Beschluss des Bebauungsplans Nr. 141-5A-1 „Entwicklungsbereich Krampnitz – Bundesstraße 2“ vor. Damit kann der nächste Schritt in der Entwicklung des neuen Stadtquartiers im Norden Potsdams erfolgen. Mit dem Bebauungsplan sollen dabei die Grundlagen geschaffen werden für die dauerhafte Anbindung des Quartiers an die Bundesstraße 2, die als maßgebliche Verkehrsverbindung zwischen der Potsdamer Innenstadt und den nördlichen Stadtteilen sowie Berlin-Spandau dient.

Im Bereich der ehemaligen Zufahrt zum früheren Kasernengelände wird dafür die Straßenführung der B2 angepasst, damit ein Straßenanschluss erfolgen kann, unter anderem an die Finnische Allee, die direkt in das neu entstehende Quartier führen wird. Neben dem Verlauf der Bundesstraße soll ein eigener Knotenpunkt für den öffentlichen Nahverkehr geschaffen werden. Die kombinierte Tram- und Bushaltestelle am Krampnitzer Tor wird dann das bequeme Umsteigen ermöglichen zu den Linien, die Anschlüsse in Richtung Potsdam und Berlin bieten. Mit der Einrichtung einer Busspur wird der Fluss des öffentlichen Nahverkehrs gesichert. Die damit verbundene Verbreiterung der Straße schafft zudem die Voraussetzungen für eine sichere Radwegeführung.
 

Weitere Beiträge

Quartiersöffnung Krampnitz am 4. August 2025
© Landeshauptstadt Potsdam/Christine Homann

354 | Vorhang auf für Potsdams neuen Norden

Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner hat heute gemeinsam mit dem Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, sowie dem Geschäftsführer der Entwicklungsträger Potsdam GmbH, Bert Nicke, das neue Potsdamer Stadtquartier Krampnitz feierlich eröffnet.
Endspurt für 186 Wohnungen in Krampnitz
© Foto: Landeshauptstadt Potsdam/Mia Grewe

Erste Wohnungen in Krampnitz werden 2025 bezogen

Weniger als ein Jahr vor dem Einzug erster Bewohnerinnen und Bewohner hat Oberbürgermeister Mike Schubert, gemeinsam mit dem Potsdamer Baubeigeordneten Bernd Rubelt, BUWOG-Geschäftsführerin Eva Weiß und dem Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Potsdam, Bert Nicke, über die diesjährigen Meilensteine des größten Potsdamer Stadtentwicklungsprojektes informiert.