Religionen in Potsdam

Das kirchliche und religiöse Leben in Potsdam ist seit je her von besonderem Reichtum und konfessioneller Vielfalt geprägt. Gefördert durch die Toleranzpolitik der preußischen Herrscher seit dem 17. Jahrhundert haben sich in der vormaligen Residenz- und heutigen Landeshauptstadt schon früh die verschiedenen Weltreligionen und christlichen Glaubensgemeinschaften niedergelassen und ihr religiöses Leben entfaltet. Christen, Juden und Muslime haben hier ihre Kirchen, Synagogen und Gebetsräume errichtet, die Bahá'í-Religion ist dabei die jüngste Weltreligion.

Oberbürgermeister trifft Kirchen und Religionsgemeinschaften

Zum Interreligiösen Dialog haben sich Oberbürgermeister Jann Jakobs und Vertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften am 31. Mai getroffen. Das Format war vom Oberbürgermeister 2017 initiiert worden und fand nun zum zweiten Mal statt» mehr

Interreligiöser Dialog der Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam hat den Interreligiösen Dialog der Potsdamer Kirchen und Religionsgemeinschaften ins Leben gerufen.» mehr

Bahá'í-Religion

Die Bahá'í-Religion ist die jüngste unabhängige Weltreligion und stimmt in ihren ethischen Kernaussagen mit den anderen Hochreligionen überein.» mehr

Christliche Kirchen

Das religiöse Leben Potsdams wird wesentlich von den verschiedenen christlichen Kirchen und Gemeinden geprägt, denen heute etwa 20 Prozent der Bevölkerung angehören.» mehr

Jüdische Gemeinden

Die kleine jüdische Gemeinde der Stadt erfährt erheblichen Zuwachs und feiert jüdische Gottesdienste und Feste.» mehr

Muslimische Gemeinschaften

Befördert durch die wachsende Zahl ausländischer Bewohner und Studierender in Potsdam sind in den vergangenen Jahren mehrere muslimische Glaubensgemeinschaften entstanden.» mehr