Potsdam macht Schule

In einer Sondersitzung haben Potsdams Stadtverordnete am 23. Juni 2021 das erste gemeinsame Planwerk für die Potsdamer Bildungslandschaft von der Krippe bis zur weiterführenden Schule beschlossen.
Bei der Schulplanung setzt die Landeshauptstadt Potsdam den Ausbau des Schulnetzes durch neue Schulen sowie Erweiterungen fort. Insgesamt sind dafür Investitionen aus dem kommunalen Haushalt in Höhe von circa 280 Millionen Euro notwendig.

Kita- und Schulentwicklungsplan 2021 bis 2026 beschlossen

Potsdam hat einen gültigen Integrierten Kita- und Schulentwicklungsplan: In einer Sondersitzung haben Potsdams Stadtverordnete das erste gemeinsame Planwerk für die Potsdamer Bildungslandschaft von der Krippe bis zur weiterführenden Schule beschlossen.» mehr

Potsdam Macht Schule

Mit dem Kita- und Schulentwicklungsplan 2021 bis 2026 hat die Landeshauptstadt Potsdam erstmals ein integriertes Planwerk für die Potsdamer Bildungslandschaft von der Krippe bis zur weiterführenden Schule geschaffen.» mehr

Ausbau von Kitaplätzen: Mehr Wahlmöglichkeiten für Familien

Wichtigstes Ziel der Landeshauptstadt Potsdam bei der Kitaplanung ist die wohnortnahe Versorgung mit Krippen- und Kindergartenplätzen in der wachsenden Stadt. „Insgesamt werden in den kommenden Jahren 19 zusätzliche Einrichtungen das Potsdamer Kita-Netz erweitern.» mehr

Neubauten und erweitere Schulgebäude bieten ausreichend Kapazitäten für Potsdams Grundschüler

Im Primarbereich können durch die Neubauten der vergangenen Jahre und bereits beschlossene Planungen ausreichend Kapazitäten geschaffen werden, um alle Kinder im Grundschulalter mit Schulplätzen zu versorgen.» mehr

17 zusätzliche Klassenzüge an Gesamtschulen und Gymnasien in Potsdam

Durch das Aufwachsen besonders starker Jahrgänge werden im weiterführenden Bereich der allgemeinbildenden Schulen in den kommenden Jahren voraussichtlich bis zu 17 zusätzliche Klassenzüge in Potsdam benötigt.» mehr